Die Grünen haben kein Personal für die erste Reihe. Ist aber nicht so schlimm. Und: Wer 68 als Unterstufensprecher erlebt hat, will jetzt wirklich nichts mehr darüber lesen
Kastrationsängste bei den Autofahrern, geistige Höhenflüge bei ADAC-Häutlingen: Das Tempolimit ist wieder da. Und diesmal hat es sogar eine Chance auf Umsetzung.
Die Klagen über die Misere im Osten übersehen, dass die Wirtschaft dort mittlerweile stärker wächst als im Westen. Und dass die oft kritisierte Vereinigung für den Osten vor allem eine Rettung war, so der Theologe Richard Schröder
Wenn Europa mehr Arbeitsplätze will, muss es sich verschulden – und in Klimaschutz investieren. Falls der Versuch nicht funktioniert, wurde wenigstens dem Klima geholfen
Wäre schön, wenn auch Nichteltern mal drei Monate zu Hause bleiben würden – etwa Augsburgs Bischof Walter Mixa. Die Haltung der katholischen Kirche gegen Krippenplätze ist mit dem Abtreibungsverbot jedenfalls unvereinbar
Schon im Herbst 2008 wollen die Kultusminister alle jungen Menschen in einem „nationalen Bildungsregister“ erfassen – vom fünfjährigen Vorschüler bis zum 30-jährigen Doktoranden. In Hamburg, wo es eine solche Datei schon gibt, können Illegale ihre Kinder nicht mehr in die Schule schicken
Die CDU muss geradezu scheitern, wenn sie per „Patriotismusbeauftragten“ der NPD das Thema abspenstig machen will. Und den Grünen hilft es auch nicht weiter, wenn sie sich nur als schlecht gelaunte Verbotspartei aufstellen