Vom Flüchtling zum Fußballstar: Lira Bajramaj über Männerwelten und den Mut zum Angriff. Ich bin die typische Straßenfußballerin, sagt die deutsche Nationalspielerin.
Die Fixierung auf die Politik ist falsch. Wichtiger wäre es, gesellschaftliche Blockaden in Sachen Klimaschutz zu lösen. Zeit für eine Umwelt-Avantgarde!
Die Vorstellung, Geld könne arbeiten, ist absurd. Aber sie hat Amateure dazu gebracht, ihr Geld den Finanzmärkten zur Verfügung zu stellen. Auch diese Blase ist nun geplatzt.
Die Iren könnten es übel aufnehmen, wenn sie bei einem erneuten Referendum die saure Pille EU-Vertrag mit dem Zuckerstückchen Kroatien herunterschlucken sollen.
Narzissmus gepaart mit Größenwahn - das kann sich nur George Clooney leisten. In der Screwballcomedy "Ein verlockendes Spiel" ist er Regisseur und Schauspieler - doch es fehlt das Timing.
Künftig wird es keinen einheitlichen Strompreis mehr geben, er wird nach Angebot und Nachfrage schwanken. Gut so, so kann das Netz mehr erneuerbare Energien aufnehmen.
Bayern München kann gegen zehn Spieler vom FC Getafe einfach nicht mithalten und erreicht doch das Halbfinale des Uefa-Cups. Torsteher Oliver Kahn findet das 3:3 nach Verlängerung "einzigartig".
Gegen Schiffabgase tut die EU zu wenig. Interessanter ist da der Vorstoß einiger schwedischer Konzerne. Die "Cleanshipping"-Initiative hat Nachahmung verdient.