Wie sieht die Zukunft des Sexuellen aus? Werden alle Beziehungen Tauschbeziehungen sein? Überlegungen zur Zukunft des sexuellen Mainstreams in Zeiten von Verhandlungsmoral und gleichberechtigten Partnerschaften einerseits, Pornografisierung und globalisierter Prostitution andererseits
Zweimal im Jahr trumpft Radio Bremen auf: Die kleinste Anstalt in der ARD dreht die derzeit besten „Tatorte“ und lehrt uns heute mit dem Münchhausen-Syndrom das Fürchten (So., 20.15 Uhr, ARD)
Nur mit Knochensäge: Patricia Cornwell, Kathy Reichs und ihre Kolleginnen sorgen mit ihren in der Welt der Gerichtsmedizin spielenden Krimis für Horror unter Laborbedingungen – und verhelfen so der guten alten Detektivgeschichte zu neuen Ehren
In ihrem Entwurf für ein neues Urheberrecht hat die Regierung die Bibliotheken vergessen. Das Gesetz sollte Rechtssicherheit für den Gebrauch von Onlinemedien schaffen, es könnte die öffentliche Ausleihe digitaler Dokumente aber strafbar machen
Der Entwurf der Bundesregierung für ein neues Urhebergesetz ist ein fauler Kompromiss zwischen Nutzerrechten und Industrie. Aber das reicht der Lobby der Medienproduzenten noch lange nicht
Wie bringt man eines der dümmsten, aber aufwändigsten TV-Spektakel aller Zeiten ins Fernsehen? Der Produzentsaurier Robert Halmi sen. und sein teures Megaprojekt „Dinotopia“ (20.15 Uhr, RTL)
Ist Gewalt nur Auswuchs einer Fehlinterpretation eigentlich friedliebender Religionen? Im Nahost- wie im Nordirlandkonflikt dienen religiöse Bekenntnisse zur Unterscheidung der Kontrahenten, ihre wahre Bedeutung bleibt aber unklar. Ein Bewertung