Die siebte Verleihung des "Deutschen Fernsehpreises" brachte so manche Überraschung: Eine Jury in Deutschland entscheidet originell und ein Echt-Altstar hat Hunger.
Köche, Stripper, Politiker, Deutschlehrer, Schauspieler – niemals zuvor gab es so viele Tourneen in Deutschland. Unser Bedürfnis nach authentischen Live-Erlebnissen ist offensichtlich unstillbar
Journalisten im Irak leben gefährlich. In den letzten zwölf Monaten starben 51 Medienvertreter. Anstatt für ihre Sicherheit zu sorgen, behindert die Regierung ihre Berichterstattung konsequent
Der italienische Krimiautor Carlo Lucarelli über Mafia, Verbrechen und den perfekten Tatort: seine heiß geliebte Heimatstadt Bologna. Eine Stadt, über die man gute Geschichten erzählen kann. Ein Laboratorium, in dem seltsame Dinge geschehen
Anne Will will. Frank Plasberg auch. Ebenso Sandra Maischberger. Heute nun wollen die ARD-Hierarchen entscheiden, wem sie Deutschlands wichtigsten Polit-Talk-Sendeplatz anvertrauen
Öffentlich-rechtliche Bedenkenträger: Die Verschiebung des umstrittenen ARD-Spielfilms „Wut“ – ausgerechnet während der Integrationsdebatte – auf einen späteren Sendeplatz erregt die Gemüter
Entsetzen in Siegelsbach: Der eines brutalen Banküberfalls verdächtigte und von Zeugen schwer belastete „Mörder“-Bäcker wurde freigesprochen. Staatsanwalt spricht von „krassem Fehlurteil“