Gestohlene Bilder, gestohlene Zeit: Die Austellung „DisORIENTation“ im Berliner Haus der Kulturen der Welt präsentiert junge arabische Künstler aus Ägypten, Syrien, Jordanien, Palästina und dem Libanon – und sucht bewusst nach Bildern jenseits der medialen Markierungen der Krisenregion
Relativ ruhig blieb es gestern. Doch jederzeit ist in Palästina ein Wiederaufflammen der Gewalt möglich. Palästinenser hoffen auf arabische Solidarität
Vor 100 Jahren wurde im Berliner Pergamonmuseum die Vorderasiatische Sammlung des Hauses begründet. Nicht nur ein Grund zum Feiern: Staaten wie die Türkei, Syrien und Jordanien fordern imperiale Beutestücke aus den Ausgrabungen des 19. Jahrhunderts zurück ■ Von Rolf Lautenschläger
■ Wirtschaftlich ist eine Aufnahme Zyperns in die EU kein Problem – die Stolpersteine birgt die Politik. Die EU will sich nicht noch einen Krisenherd leisten
Seit knapp zwei Monaten regiert die islamistische Refah-Partei in der Türkei. Vom Gottesstaat bleibt das Land weit entfernt. Eine Zwischenbilanz ■ Von Ömer Erzeren
Ob der Anschlag auf das Maison de France und die Verantwortung Syriens und der DDR aufgeklärt werden können, hängt von der Aussagebereitschaft des Angeklagten ab ■ Von Gerd Nowakowski