Der Filmemacher Robert Van Ackeren montiert Filme aus Heimvideo-Schnipseln. Ein Gespräch über die letzten Tage von Super 8 und den Einfluss des Internets auf das Privatkino.
Eigentlich genießen die privaten Brecht-Schulen in Hamburg einen guten Ruf bei der Ausbildung hochbegabter Kinder. Doch es herrscht Chaos, sagen immer mehr Eltern und melden ihre Kinder ab. Der Rektor kann keine besonderen Probleme erkennen
Bahia ist das touristische Boom-Bundesland von Brasilien. Mit riesigen Resorts an einsamen Stränden. Vom Leben neben dem Tourismusboom: Resorts und Kleinbauern an der Küste
Sie sind die Glücksingenieure von Berlin Mitte. „36 Grad“ ist das neue Album des Elektropop-Duos 2raumwohung. Und so hemmungslos, naiv und aufdringlich das mitunter klingt: Der Appell an den Alltagshedonismus dürfte nicht ungehört verhallen
Operationen am offenen Herzen des frühen Kinos: Zunächst in Hamburg und Berlin, dann auch in anderen deutschen und Schweizer Städten ist eine umfangreiche Retrospektive des kanadischen Filmemachers Guy Maddin zu sehen
Die Konsistenz der Träume, die Kontingenz des Träumens: Michel Gondrys hinreißender Film „Science of Sleep – Anleitung zum Träumen“ schaut Gael García Bernal und Charlotte Gainsbourg dabei zu, wie sie zwischen Wirklichkeit und Fantasie pendeln
Die Band „Primal Scream“ ist bei großen Rockgesten angekommen. Auf ihrem Album „Riot City Blues“ hört man die besseren Rolling Stones. Ein Gespräch mit dem Sänger Bobby Gillespie über Drogen und dieses Universum voller Möglichkeiten
Die erste europäische Suchmaschine Accoona ist gerade mit sieben Sprachen ans Netz gegangen. Gefördert von Ex-Schachweltmeister Anatoli Karpow, Bill Clinton und der VR China – und made in USA
Wie ich lernte, Oliver Kahn zu lieben (III): Fußballprofi Yves Eigenrauch war das Nationalteam nie nahe. Doch dann stand er für die EM auf Abruf. „Ich hätt ums Verrecken nicht hinfahren wollen“