■ Das hat die Wies'n nicht verdient: Der vorgebliche Thriller „Anschlag auf das Oktoberfest“ ist eine Attacke auf die geistige Unversehrtheit (20.15 Uhr, Sat.1)
■ Während Lance Armstrong in den USA für seinen Sieg bei der Tour de France gefeiert wird, zieht das deutsche Radteam ein zufriedenes Fazit der glimpflich verlaufenen Rundfahrt
Diese Jugend ist nun mal in sich und das Chaos vernarrt. Denn diese Generation hat sich ganz unverkrampft mit dem Kapitalismus ausgesöhnt: Eine Rundfunkreportage über die Love Parade des Jahres 1995 ■ Von Günter Grass
Francesco Rosis „Die Atempause“: Wie Primo Levi von Auschwitz nach Turin zurückkehrte, wie der Zeitzeuge im Weg ist und wie sich die Rezeptionshaltungen diesseits und jenseits des Atlantiks unterscheiden ■ Von Brigitte Werneburg
■ Fernsehen für alle, die dieses Weihnachten zu jung sind, um die richtigen Fremdwörterplurale gelernt zu haben, aber schon eine Fernbedienung benutzen können
Wer hat Angst vor Hitler-Jesus? Georg Timber-Trattnigs „Pop!“ wurde am Wiener Schauspielhaus uraufgeführt. Mit Glatzen-Kojak als Super-DJ ■ Von Sabine Leucht
„Ahhh ... Angeln!“ Für seine Sendung „Fishing With John“ steigt Ex-Lounge-Lizard John Lurie mit Zeitgenossen ins Boot. Ein wenig Touren muß trotzdem sein ■ Von Jörg Heiser
Der VfB Stuttgart bekommt beim 1:3 im Uefa-Cup von Feyenoord Rotterdam vorgeführt, daß moderner Fußball komplex wie ein Verschiebebahnhof sein kann ■ Aus Stuttgart Thilo Knott
Späte Besinnung in Bayreuth: Ein historisches Symposium beschäftigt sich mit Wagners Antisemitismus. Auch Israelis drängen auf Enttabuisierung ■ Von Manfred Otzelberger
■ Bevor sie auf den Segen des Digitalfernsehens warten, ordnen die den deutschen TV-Markt beherrschenden Konzerne Bertelsmann und Kirch schon mal ihre Senderbeteiligungen neu