Die ersten Gäste haben zugesagt. Von der Dragqueen aus Afghanistan über den Poetry Slammer aus Jena bis hin zur kasachischen Expertin für Nuklearpolitik
Berlin will Geflüchteten aus Moria die Zusammenführung mit Angehörigen in Berlin erleichtern – doch die Sache hat einen Haken. Dass Enteignungen verfassungsgemäß sind, hat nun auch die Innenverwaltung bestätigt – mit deutlichem Zähneknirschen. Das Internationale Literaturfestival Berlin hat live und in echt stattgefunden – zur Freude der Gäste
„Kriminalitätsbelastete Orte“ – das klingt auch sprachlich nach Ungetümen, und von denen zählt man nun in der Stadt zwei weniger, der selbsternannte „Volkslehrer“ ist weiter ein Fall fürs Gericht, neue Vorschläge für eine Verwaltungsreform zur Stärkung des Senats liegen vor, und beim Torstraßen-Festival hat man die Zukunft von Pop gesehen: Sie ist weiblich
Das bleibt von der Woche Am Lageso wittert man Korruption, das Gorki Theater erhält schon wieder einen Preis, die Initiative fürs Fahrrad-Volksbegehren stellt ihre zehn Ziele vor, und die Standorte für neue Flüchtlingsunterkünfte stehen fest