■ Rosalie Bertell vom International Institute for Concern of Public Health macht militärische Raketentests mitverantwortlich für Ozonloch/ „Das Militär stoppen“
Angehörige verschwundener Contras finden Spuren in Costa Rica/ Als illegale Wanderarbeiter haben sich dort Tausende Ex-Contras verdingt/ Viele wollen nicht nach Nicaragua zurück/ Zu ihren Familien haben sie jeden Kontakt abgebrochen ■ Aus Managua Ralf Leonhard
Die kurdische Stadt wurde von türkischen Militärs zerstört/ Die Einwohner sind fast alle geflohen/ Augenzeugen berichten über das Vorgehen der Soldaten und klagen den Staat an/ Zahlreiche Spekulationen über die Hintergründe ■ Aus Istanbul Ömer Erzeren
Während in Bosnien der Krieg tobt, setzt sich die süddalmatische Hafenstadt mit seinen Folgen auseinander. Serbische Artilleriegeschosse haben zahlreiche Wunden im mittelalterlichen Stadtkern hinterlassen. Im Umland von Dubrovnik sind viele Dörfer völlig zerstört. ■ Aus Dubrovnik Thomas Schmid
Im Norden Bosniens sind Tausende bosnischer Soldaten vor der Übermacht der Serben geflohen/ In Bosanski Brod sitzen 1.500 von ihnen fest — mit 370 serbischen Kriegsgefangenen/ Kroatische Soldaten jenseits der Grenze eilen zu Hilfe ■ Aus Slavonski Brod Th. Schmid
Seit heute verhandelt das russische Verfassungsgericht über Jelzins Kommunistenverbot/ Trumpf der Verteidigung ist die über eine Millionen Dokumente umfassende „Spezialakte“ Lenins/ Die Zeugen: sämtliche ehemalige Größen der Partei ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Volkswagen, Europas größter Autokonzern, steckt in der Krise/ Zu hohe Produktionskosten zwingen zu Personalabbau und Sparmaßnahmen/ Die Ära des VW-Bosses Carl Hahn geht zu Ende ■ Von Erwin Single
Armee brach mühsam ausgehandelten Waffenstillstand systematisch/ Serbische Kommandos im Rücken der Bundesarmee: Weicht bloß nicht zurück!/ Slowenen sind für viele Kroaten nun Helden/ Barrikaden finden sich in fast jedem Dorf ■ Von Erich Rathfelder
Frankreichs Staatspräsident Mitterrand wechselt seinen Premierminister aus — und erhofft sich davon einen erneuten Sieg der Sozialisten in zwei Jahren/ Michel Rocard galt als fleißig und modern — Edith Cresson soll den „neuen Elan“ verkörpern ■ Aus Paris Alexander Smoltczyk
Gruppe von Journalisten konnte in offizieller Begleitung die zurückeroberte Stadt in Kurdistan besichtigen/ Angeblich mehrere Dutzend Tote auf beiden Seiten/ Es herrscht Angst vor einem Bürgerkrieg ■ Aus Kirkuk Khalil Abied