Während der als Triumphzug geplanten Reise mußte Brandt vor allem gegen die neue Resignation der DDR-SPD kämpfen / Ungünstige Wahlumfragen und mieser DSU-Stil trieben dem West-Profi die Sorgenfalten auf die Stirn / Sind Sozialdemokraten gute Kapitalisten? ■ Aus Dresden Heide Platen
Erfurterinnen weihten neues Zentrum in Ex-Stasi-Villa ein / Sieben befristete Stellen für Beratungs- und Betreuungsangebote / Feminismus - ein ungeliebter Begriff / Drohender Sozialabbau Hauptthema bei den Ost-West-Diskussionen / Schwierigkeiten in anderen Städten ■ Aus Erfurt Josefa Wittenbarg
Ein Besuch in der Ostberliner Stasi-Zentrale / „Was jetzt ans Licht kommt, ist der Kopf der Hydra“ / Aneinandergelegt zwölf Kilometer Stasi-Akten / Täglich räumen 600 bis 700 Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz / Nur in der Abteilung Auslandsaufklärung wird noch gearbeitet ■ Aus Ost-Berlin Wolfgang Gast
Der Versuch, in der DDR eine fortschrittliche Ausländerpolitik zu machen / Hearing mit Fachleuten in Ost-Berlin / Neues Ausländergesetz soll erst nach dem 6.Mai ausgearbeitet werden / Ausländische Arbeitskräfte leben unter menschenunwürdigen Bedingungen ■ Aus Ost-Berlin Andrea Böhm
Die salvadorianische Guerilla sieht den diplomatischen Erfolg ihrer Offensive unterlaufen Daniel Ortega zeigt sich deprimiert / 100.000 Dollars für „Waffen für El Salvador“ überreicht ■ Aus Managua K.D. Tangermann
Der Revisionsprozeß um das Bombenattentat von Bologna 1980, das 85 Menschen das Leben kostete, fällt vor allem durch Randereignisse auf / Wieder mal soll einer alles gemacht haben / Der Mann auf der Anklagebank stellt sich auf ein langes Verfahren ein ■ Aus Bologna Werner Raith
Über 50.000 zogen am Montagabend durch die Innenstadt / Trotz Dialogangeboten die bisher größte Kundgebung in der DDR seit 1953 / Angst und Warnungen vor Auseinandersetzungen / Polizei übt sich in Deeskalation und hält sich zurück ■ Aus Leipzig Jenny Marx
■ Bahman Djawadi wurde auf Zypern auf offener Straße erschossen / Die Spuren führen zum iranischen Geheimdienst / Heute wird das ZK-Mitglied der iranischen KP in Stockholm beerdigt
Innerhalb von zwei Tagen wurden in Guatemala-Stadt sieben verschleppte Personen, sechs oppositionelle Studenten und ein Lehrer, ermordet aufgefunden / Mutmaßlicher Täter ist der militärische Geheimdienst des christdemokratisch regierten Landes ■ Aus Guatemala Ralf Leonhard
Erhebliche Zweifel an taz-Bericht über Giftgaseinsatz durch kubanische Truppen in Angola / Die Reisen des Kronzeugen des angeblichen Einsatzes tödlicher Bomben, Professor Heyndrickx, wurden durch die Unita finanziert / USA und Kuba dementieren gemeinsam / Wer hat Interesse am Giftgasvorwurf? ■ Von Wieland Giebel
UNO-Sonderbeauftragter für den Friedensprozeß Namibias, Ahtissari, kritisiert Einsatz ehemaliger Paramilitärs im Norden der letzten Kolonie Afrikas / Südafrikaner versuchten mit dem Wahlregistrierungsgesetz einen Sieg der Befreiungsbewegung Swapo zu verhindern ■ Aus Johannesburg Hans Brandt
■ Hintergründe des Kurdenmordes nach wie unklar / Österreichs Außenminister Mock nennt Beteiligung Irans wahrscheinlich / Wiener Polizei gibt widersprüchliche Erklärungen ab und ermittelt in alle Richtungen
Wichtige Belastungszeugen ziehen Aussage zurück / Gericht gewährt Lisbet Palme Sonderrechte Ausführungen werden nicht auf Band aufgezeichnet / Auftritt der Witwe des Ermordeten verschoben ■ Aus Stockholm G. Pettersson
In Tianjin, einer Großstadt 100 Kilometer östlich von Peking, werden Bürgerwehren aufgestellt, die den „konterrevolutionären Aktivitäten“ ein Ende setzen sollen / Pekinger Studenten sind in Tianjin abgetaucht ■ Aus Tianjin Thomas Reichenbach
■ Auf der Aids-Weltkonferenz im kanadischen Montreal präsentierte der US-Impfstoffspezialist Jonas Salk sein HIV-Immunogen „Ermutigende Anzeichen“ einer wirksamen Behandlung / Dr. Holmes stellte Armut als wichtigen Faktor für Aids-Verbreitung heraus
Gerüchte sprechen von Abkommen zwischen einzelnen Truppeneinheiten, nicht aufeinander zu schießen / Pekings Bürger klappern auf der Suche nach Angehörigen die Krankenhäuser ab ■ Aus Peking Th.Reichenbach