Heute beginnt in Berlin der Prozeß gegen die mutmaßlichen Urheber des Anschlags auf die Diskothek „La Belle“. Dubiose Rolle der Geheimdienste in Ost und West ■ Von Wolfgang Gast
Wehrmachtssoldaten wurden immer wieder zu Vollstreckern der Nazis. Friedrich Hassenstein ist einer, der sich zu diesen Verstrickungen bekennt ■ Von Florian Knöppler
■ Menschenrechte? Wie bitte? Antonio Tabucchi schrieb die Geschichte eines Verbrechens durch die Guardia Nacional Republicana: „Der verschwundene Kopf des Damasceno Monteiro“
■ Die ETA exekutierte ihre Geisel nur eine Stunde nach Ablauf ihres Ultimatums, obwohl Millionen Spanier gegen sie demonstrierten. Danach entlud sich der Zorn über die Terrororganisation in Gewalt
Die Sanierung des Grundwassers läuft schleppend. Verursacher sind oft nicht zu überführen, Kommunen und Bund aber müssen sparen ■ Aus Köln Detlef Stoller
Elf Jahre nach der Tschernobyl-Katastrophe klagen Kritiker, die Sanierung werde verzögert, um den Westen länger melken zu können ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Tonnenweise Material läßt die Computerindustrie für die Herstellung eines einzigen PCs bewegen, zeigt eine Studie des Wuppertal Instituts ■ Von Andreas Grote
In Indiens Hauptstadt werden nach elfjährigem Rechtsstreit 1.200 Betriebe geschlossen, bis zu 60.000 Arbeiter verlieren ihren Job ■ Aus Neu-Delhi Bernard Imhasly