Die Länder fordern fleißig Studiengebühren, die versprochenen Stipendien für sozial Bedürftige bleiben aber aus. Die Folge ist ein Rückgang der Studentenzahlen.
Der Ex-Grüne Metzger sucht ein neues politisches Zuhause. Bis Ostern will er herausfinden, ob die FDP oder die CDU besser zu ihm passt. Zunächst beschnuppert er die Liberalen.
Gerhard Schröder will bei seiner Rede in Stuttgart von Menschenrechtsverstößen in Russland nichts wissen. Die Menschen seien schließlich von Zar und Stalin noch ganz andere Sachen gewohnt.
Nach dem Tod der fünfjährigen Lea-Sophie aus Schwerin streiten CDU und SPD darum, ob es Pflichtuntersuchungen für Kleinkinder geben soll. Dem Jugendamt der Stadt droht ein Verfahren.
Blamage für die Sondereinheit Kavala: Sie warf fast 100 Menschen vor, während des G-8-Gipfels eine Autobahn lahmgelegt zu haben. Doch ein Strafverfahren wäre unzulässig, sagt die Rostocker Staatsanwaltschaft: Wer bremst, blockiert noch lange nicht
Die EZB wird den Leitzinssatz nicht wie geplant von 4 auf 4,25 Prozent anheben - eine Reaktion auf die US-Immobilienkrise und die Probleme deutscher Banken. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
Bundesagrarminister Horst Seehofer will Genpflanzen in Deutschland fördern – das gibt Probleme im Bienenstock: Den Tieren kann nicht vorgeschrieben werden, Genpflanzen zu meiden. Die meisten Konsumenten wollen aber kein Gen-Essen