Nach den Überfällen auf Raststätten wird noch eine Attacke von Neonazis bekannt: Rechte bedrängten in Dresden eine Asiatin und ihre Tochter. Die Polizei ließ die Täter laufen.
In Leipzig kommt die wahre Identität eines Ex-Linke-Mitglieds ans Licht: Maximilian Meurer war in den 90er-Jahren ein führender Kopf der rechten Szene in Westdeutschland.
Hessens Ministerpräsidentem Roland Koch macht die Grünen für ein mögliches CDU-FDP-Bündnis nach der Wahl in Hessen verantwortlich. Nun setzt die CDU auf Lagerwahlkampf.
Campact organisiert Unterschriftensammlungen im Netz. In diesem Jahr soll für den Atomausstieg Druck gemacht werden. Teil 6 der taz-Serie zur Anti-Atomkraft-Bewegung.
Außenminister Frank-Walter Steinmeier tourt durch seinen Wahlkreis im westlichen Brandenburg. Er will den Menschen so gerne nahe sein, doch sie zeigen sich nicht oder warten einfach nur auf den Bus. Rettung bringt schließlich ein Eisverkäufer
Gericht in Catania fällt einmaliges Urteil. Mutter verliert Sorgerecht, weil der Sohn Kommunist ist. Erziehungsberechtigt ist jetzt der stramm rechte Vater.
Beim Gelöbnis vor dem Reichstag kommen die Bundeswehrrekruten auch ohne Störung durch Demonstranten aus dem Takt. Exkanzler Schmidt mahnt und Kanzlerin Angela Merkel langweilt sich.
Konjunkturforscher halten das Ende des Aufschwungs für gekommen. 2009 soll die Wirtschaft hierzulande nur noch um ein Prozent wachsen - weit weniger als der europäische Durchschnitt.
Seit Ostern haben Ermittler gerätselt, wer an Ostern einen Holzklotz von einer Autobahnbrücke geworfen und so eine Frau getötet hat. Nun hat ein arbeitsloser Drogenabhängiger die Tat gestanden.