Ein Berliner, der mehr als 100 Autos anzündete, wird wegen schwerer Brandstiftung verurteilt. Doch ohne sein Geständnis hätte man ihm nichts nachweisen können.
Ein festgenommener 18-Jähriger gesteht, das 11-jährige Mädchen in Emden umgebracht zu haben. Nach einem Lynchaufruf gegen den zuerst Verdächtigten gibt es Kritik.
2. JUNI Karl-Heinz Kurras erschoss den Studenten Benno Ohnesorg 1967 aus kurzer Distanz. Berliner Polizisten halfen, die Tat zu verschleiern. Das beweisen jetzt neue Fotos
NORWEGEN Gericht ordnet ein neues Gutachten über die Schuldfähigkeit des Attentäters Anders Breivik an. Ob das etwas nutzt, ist allerdings umstritten. Breivik lehnt Zusammenarbeit mit neuen Gutachtern ab
Dirk Niebels Ministerium feiert sich selbst zum 50. Geburtstag, alles ist harmonisch. Bis Bundespräsident Christian Wulff eine bemerkenswerte Rede hält.
Der neue Vorsitzende der baden-württembergischen CDU will eine neue Diskussionskultur etablieren. Doch die Partei fällt immer wieder in alte Verhaltensmuster zurück.
Die Bundesregierung plant die namentliche Registrierung von bisher anonymen E-Geld-Karten. Angeblich soll so Geldwäsche verhindert werden. Datenschützer protestieren.
Die Zahl schwer Erkrankter nimmt zu. Unklar bleibt, wo genau die Gurken verseucht wurden. Meldungen, wonach Spaniens Behörden zwei Agrarbetriebe dicht gemacht hätten, bestätigten sich nicht.
Ein Neonazi besorgt sich im Internet kiloweise Chemikalien und andere Zutaten zum Bombenbau, soll dafür aber nicht bestraft werden. Die Antifa ist empört.
Nach den verlorenen Wahlen vom Sonntag schiebt die Führung der Linkspartei alles auf Fukushima. Und klagt, dass nur die Grünen von dem Thema profitiert hätten.