Die Lenin-Statue im sächsischen Riesa ist eine der letzten ihrer Art. Nun soll sie verschwinden. Die CDU-Oberbürgermeisterin hat sie bereits für einen Euro angeboten.
Der NSU hatte nicht nur Kontakt zur Blood-&-Honour-Bewegung, sondern war womöglich Teil des militanten Netzes. 1998 rechneten Fahnder sie zum „harten Kern“.
Ein halbes Jahr lang verkaufte ein V-Mann Döner. So hofften die Ermittler die Mordserie an Migranten aufzuklären. Im Fokus hatten sie keine Nazis, sondern die "Dönermafia".
Die Deutschen alarmierten 1998 Bulgariens Polizei: Sie müsse die Neonazis Mundlos, Böhnhardt und Zschäpe festnehmen. In Sofia tauchten zwei andere Rechtsextreme auf.
Ein Berliner, der mehr als 100 Autos anzündete, wird wegen schwerer Brandstiftung verurteilt. Doch ohne sein Geständnis hätte man ihm nichts nachweisen können.
Ein festgenommener 18-Jähriger gesteht, das 11-jährige Mädchen in Emden umgebracht zu haben. Nach einem Lynchaufruf gegen den zuerst Verdächtigten gibt es Kritik.
2. JUNI Karl-Heinz Kurras erschoss den Studenten Benno Ohnesorg 1967 aus kurzer Distanz. Berliner Polizisten halfen, die Tat zu verschleiern. Das beweisen jetzt neue Fotos
NORWEGEN Gericht ordnet ein neues Gutachten über die Schuldfähigkeit des Attentäters Anders Breivik an. Ob das etwas nutzt, ist allerdings umstritten. Breivik lehnt Zusammenarbeit mit neuen Gutachtern ab
Dirk Niebels Ministerium feiert sich selbst zum 50. Geburtstag, alles ist harmonisch. Bis Bundespräsident Christian Wulff eine bemerkenswerte Rede hält.
Der neue Vorsitzende der baden-württembergischen CDU will eine neue Diskussionskultur etablieren. Doch die Partei fällt immer wieder in alte Verhaltensmuster zurück.
Die Bundesregierung plant die namentliche Registrierung von bisher anonymen E-Geld-Karten. Angeblich soll so Geldwäsche verhindert werden. Datenschützer protestieren.