Die „Überregionale Gruppe“ der radikalen Abgeordneten im Kongreß der Volksdeputierten sammelt Spenden der Moskauer / Von allen Forderungen überwiegt das Verlangen nach Rechtsstaatlichkeit: „Alle Macht dem Gesetz!“ ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
■ Polizei in Wien erläßt Haftbefehle gegen zwei Iraner / Sie stehen als Teilnehmer des Geheimtreffens zwischen kurdischen und iranischen Politikern unter Mordverdacht
Neue Erkenntnisse lassen das 1975 ausgesprochene „Lebenslänglich“ für sechs Iren wegen zweier Bombenanschläge erneut zweifelhaft erscheinen / Polizisten, die sie verhört hatten, haben in anderen Fällen Geständnisse erpresst, gab das britische Innenministerium jetzt zu ■ Aus Dublin Ralf Sotscheck
■ StudentenführerInnen flüchten aus China / Washington und Moskau buhlen um Peking / Bush mahnt zur Besonnenheit / Gorbatschow gratuliert Jiang Zemin / Neuer KP-Chef setzt in seiner ersten Rede auf Erziehung / Volksrepublik holt Diplomaten nach Hause
Erster Tag im Mordprozeß Olof Palme: Chefankläger hält den 42jährigen schwedischen Angeklagten für den einzig möglichen Täter / Aussage Lisbet Palmes mit Spannung erwartet ■ Aus Stockholm G.Pettersson
Container mit sechs Tonnen Lindan nach Schiffbruch weiter vermißt / Ausströmendes Gift würde den Fischfang im Ärmelkanal für lange Zeit lahmlegen ■ Aus London Rolf Paasch
Im ersten Bofors-Urteil wurden die Waffenhändler freigesprochen: Die Aufsichtsbehörden hätten besser nachforschen sollen / Staatsfirma gibt Waffenschmuggel nach Vietnam und Südafrika zu ■ Von G. Pettersson u. R. Wolff
■ Im Januar gefundene Leiche wird als der 14jährige identifiziert, der von Winnie Mandelas Leibwache gefoltert worden sein soll / Stichwunden am Hals festgestellt / Oppositionsführer gehen auf Distanz zu Frau Mandela / Rechtsanwälte legen Mandat nieder
Zehntausend feiern in der Hauptstadt Paraguays den Sturz des Diktators / Demonstranten fordern Verschiebung des Wahltermins / Oppositionsparteien wollen sich auf die Wahl vorbereiten ■ Aus Asuncion Gaby Weber
■ Militärstaatsanwalt kündigt Beschlagnahmeaktion in der Menschenrechtsorganisation „Vikariat der Solidarität“ für den 6. Februar an / Menschenkette soll die Kartei vor den Militärs schützen
Die Brüsseler Gerüchteküche kocht / Wurde Ex-Premier Paul Vanden Boeynants von linken Gruppen entführt? / Oder steckt hinter seinem Verschwinden eine rechtsradikale Organisation? / Nur eines ist klar: der christsoziale Politiker hat jede Menge Dreck am Stecken ■ Von Alexander Smoltczyk