Ein Tag auf den Spuren von Sportminister Edson Arantes do Nascimento, dem „König“ Brasiliens, der es zu seiner Mission gemacht hat, die Jugend des Landes durch sportliche Betätigung zu erziehen ■ Aus Recife Astrid Prange
Hindelang bastelt seit Jahren an seinem grünen Image. Alles nur Fassade? Mitnichten! Denn die Allgäuer Gemeinde kann sich trotz eigener Verfehlungen der Macht des Ökofaktischen auf Dauer nicht mehr entziehen, meint ■ Gerhard Fitzthum
■ Mit seiner Stimme für die norwegische Weltmeisterin Hege Riise bei der Wahl zum Weltfußballer des Jahres sorgte Norwegens Männercoach Egil Olsen für Aufsehen
■ Die Firma organisiert das Leben: Gymnastik am Morgen, Essen am Mittag, Spaß am Abend. Doch am Sonntagnachmittag ist alles anders. Der Yoyogi-Park wird dann zur Bühne für Elvis-Jünger, Raver-Fans und leichtbekleidete Mäd
Immer mehr Frauen und Angehörige der alternativen Szene entdecken das bislang eher in konservativen Kreisen beliebte Schwingen, eine der großen sportlichen Männertraditionen in der Schweiz ■ Von Susanne Brassel
Das Faszinierende liegt in der Komplexität des Simplen: Der Autor Christoph Bausenwein ist dem „Geheimnis Fußball“ dichter auf der Spur als andere vor ihm ■ Von Reimar Paul
Fußball ist in Südafrika mehr als Volkssport, das Interesse gilt jedoch weniger dem Länderspiel gegen Deutschland als dem Afrika-Cup der Meister ■ Von Michael Streck
■ Das neue Förderungskonzept des Deutschen Sportbundes (DSB) orientiert sich weit mehr an der bei Olympischen Spielen erbrachten Leistung als seine Vorläufer
Im Oberengadin läßt sich gut Ski fahren oder wandernd sinnieren: auf den Spuren Nietzsches. „Hier ist gut leben“, schwärmte er und besuchte regelmäßig die Ortschaft Sils-Maria im Kampf gegen Migräne und Magenweh ■ Von Johannes Winter
„Einen, der mich ganz ausschaltete, habe ich nie erlebt“: Zum heutigen 50. Geburtstag von Willi Lippens, dem legendärsten Linksaußen der Bundesliga ■ Von Bernd Müllender