Verbraucher müssen sich auf abermals steigende Preise bei Olivenöl einstellen. Im Juli lag der Preis 45 Prozent höher als 2023. Ein Grund ist auch der Klimawandel.
Seit Anfang des Jahres engagieren sich in vielen Berliner Kiezen Nachbarschaftsinitiativen gegen den Rechtsruck. Die große Mobilisierung ist aber vorbei.
Der Ökonom Michael Hüther fordert den Ausbau von Infrastruktur und eine Dekarbonisierung der Wirtschaft. Dafür müsse die Schuldenbremse ausgesetzt werden.
Im Wahlprogramm der baden-württembergischen Grünen hieß es 2021: „Wir stehen für den Vorrang inklusiver Beschulung.“ Die Realität sieht anders aus: Der Plan, Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen gemeinsam zu unterrichten, kommt in den aktuellen Bildungskompromissen überhauptnicht mehr vor.
Bei dem Angriff nahe Charkiw sterben am Sonntag mindestens fünf Zivilisten. Die Ukraine wiederum meldet die Zerstörung eines russischen Minensuchboots.
Die FDP will Rentenausgaben kürzen, führende SPD-Politiker halten dagegen und die Debatte für vorgeschoben. Anlass ist der Streit um den Haushalt 2025.