Sahra Wagenknecht, Katarina Barley und Cem Özdemir sprechen gemeinsam über rote Linien – und die Chancen auf Rot-Rot-Grün auf einer Skala von 1 bis 10.
Zeitungen in Stuttgart verkaufen sich schlechter als anderswo. Deshalb setzen die beiden hiesigen Blätter – „Zeitung“ und „Nachrichten“ – wieder mal Mitarbeiter vor die Tür. Oder ist es vielleicht genau andersherum? Seit die Zeitungsgruppe Stuttgart ihre Mitarbeiter vor die Tür setzt – fast 400 in den vergangenen fünf Jahren –, verkaufen sich die Zeitungen schlecht
FAMILIE Weil die Zahl der Kinder sinkt, kündigt Unionsfraktionschef Kauder eine Überprüfung des Elterngeldes an. Familienministerin und Opposition erbost
Ram Kurani Saroj haust mit ihrer Familie an einem dreckigen Fluss in Indien und ist unterernährt. Für das Naturschutzgebiet nebenan hat sie keinen Sinn.
Es gibt alles im Netz – Restaurant-Kritik, Analysen, Kommentare, Nachrichten sowieso. Braucht die Welt dann noch Zeitungsjournalisten? Natürlich, sagt der Schweizer Autor Constantin Seibt. Sie investieren Zeit in Stil, für die Ästhetik, und in Recherche. Zeit, die sie dem Leser sparen