taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 172
In der Coronakrise erfährt die BBC einen Aufwind. Dennoch müssen zahlreiche Mitarbeiter*innen um ihren Arbeitsplatz bangen.
30.3.2020
Zwei Berliner Zeitungen teilen sich künftig Vermarktung und Abogewinnung. Das soll Ressourcen sparen und angeblich niemand den Job kosten.
29.1.2020
Die Eigner des Berliner Verlags, Silke und Holger Friedrich, werden für ihr Mission-Statement hart kritisiert. Das geht auch entspannter.
13.11.2019
Das Berliner Verlagshaus gibt seinen Sparkurs bekannt. Die journalistische Sparte wird kleiner. Mitarbeitende sollen umschulen.
30.9.2019
Was geht bei Axel Springer? Der Konzern will sich von einem US-Investor von der Börse wegkaufen lassen. Was passiert dann mit „Bild“ und „Welt“?
3.6.2019
Der Regionalzeitungsverlag Funke will digitaler und effizienter werden. Dafür streicht er zunächst eine dreistellige Zahl an Stellen.
7.2.2019
An der TU Darmstadt besetzten Architekturstudenten ihr Institut. Weil sie lieben, was sie tun, ihr Fach aber kaputt gespart wird.
7.11.2018
Zählen ist gar nicht so einfach. Es sei denn, man macht es sich leicht wie manche Journalisten, die sich einen Wolf rechnen.
21.2.2018
Zum 1. Januar übernimmt der Intendant des Bayerischen Rundfunks den Vorsitz der ARD. Selten stand der Senderverband so unter Druck.
1.1.2018
Diverse populäre Medien wollen bei Facebooks Instant Articles nicht mehr mitmachen. Ist das Feature des Online-Netzwerks damit gefloppt?
3.5.2017
TAGESPRESSE Dienstags und samstags erscheinen zwei norwegische Tageszeitungen nun nicht mehr als Printausgabe. Der Anfang vom Ende für die gedruckte Zeitung?
„Berliner Zeitung“ und „Berliner Kurier“ verschmelzen zur Berlin Newsroom GmbH. Deswegen will der DuMont-Verlag Personal loswerden.
21.11.2016
Die Zeitung steht am Abgrund und ringt um Abonnenten. Noch will der Geschäftsführer den Kampf austragen und schreibt einen offenen Brief.
10.11.2016
Norwegen streicht Subventionen für die Zustellung von Wochenendausgaben. Das ist eine Folge der Postliberalisierung innerhalb der EU.
3.9.2016
Presse In der Türkei rollt die zweite Verhaftungswelle gegen Journalisten – zumeist aus der Gülen-Bewegung
ZENSUR „Ming Pao“ aus Hongkong berichtete über die Panama-Verbindungen von Machthabern. Nun muss der stellvertretende Chefredakteur gehen
Den Mitarbeitern der „Welt“ wurde der Fahrplan präsentiert, wie die bis zu 50 Stellen abgebaut werden sollen – und ab wann gekündigt wird.
4.4.2016
NORWEGEN Alle verlieren Auflage, außer die linke „Klassekampen“
Der Film „Spotlight“ über das Rechercheteam hat gerade den Oscar gewonnen. Gut für die Zeitung, denn sie hat in den letzten Jahren viel gelitten.
9.3.2016