Die Pannenreaktoren Brunsbüttel und Krümmel stellen die Zuverlässigkeit des Betreibers Vattenfall in Frage. Die Atomaufsicht prüft, ob er weitermachen darf.
Die Transportflaute reduziert das Halbjahresergebnis der Deutschen Bahn um 40 Prozent. Chef Grube will sparen. Ob die Fahrpreise steigen, soll erst im September verkündet werden.
Die Finanzminister der 20 wichtigsten Wirtschaftsnationen beschließen schärfere Kontrolle von Hedgefonds und Rating-Agenturen. Auf globales Konjunkturprogramm einigen sie sich nicht.
Weil in Indien radioaktiv belastetes Metall wiederverwertet wurde, sitzen die Importeure hierzulande nun auf unverkäuflichen Ventilen und Maschinenteilen: Sie sind zu stark belastet.
Der neue Chef des Autokonzerns, Akio Toyoda, stammt aus der Gründerfamilie. Mit seiner Berufung setzt das Unternehmen auf Tradition, Moral und alte Werte.
Dutzende Universitäten in Deutschland verschicken Werbebriefe von Unternehmen an ausgewählte Studierende. Der Datenschutzbeauftragte des Landes Berlin hält das für nicht zulässig – die Unternehmen sprechen von einem tollen Angebot
Die Verbraucherzentralen haben ermittelt, wo die Nutzer beim schnellen Internet-Zugang der Schuh drückt. Besonders beim Service hagelte es Kritik. Nur jeder Vierte macht dabei gute Erfahrungen.
Die Deutsche Telekom und ihr Problem mit der Sicherheit: Redakteure loggten sich ohne Probleme ins interne Kundenverzeichnis von T-Mobile ein und konnten Privatdaten einsehen.