KOMMUNEN Neuss hat nach Saarbrücken als zweite deutsche Stadt den Titel Fairtrade Town erhalten. Politik, Gewerbe und Bürger sollten an einem Strang ziehen, um die Kriterien für diese Auszeichnung zu erfüllen
Schlagfertig und eloquent, politisch und häuslich: Michelle, Ehefrau von Barack Obama, wird neue First Lady der USA. Manche glauben, sie wird sich nach vorne drängen.
Kay Macquarrie sitzt oft im Flieger - und im Rollstuhl. Ein Toilettenbesuch über den Wolken ist für ihn oft unmöglich, deshalb kämpft er für behindertengerechte Inlandsflüge.
Auch in ruhigeren Zeiten werden im Kongo täglich Frauen vergewaltig und nur wenige Täter angezeigt und verurteilt. Gründe gibt es viele - manchmal auch Hoffnung.
Im umkämpften Süden Afghanistans will die Gesellschaft für technische Zusammenarbeit will die Bauern fördern. Doch zuvor muss sie deren Misstrauen überwinden
Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble will allen Service für die Telekomunikationsüberwachung beim Bundesverwaltungsamt konzentrieren. Datenschützer sind besorgt.
Vergeblich haben die Kubaner auf zukunftsweisende Entscheidungen von Fidel Castros Bruder Raúl gewartet. Hat das Volk überhaupt noch Hoffnung auf Fortschritt?
Kritik an geplantem Einsatz der Bundeswehr beim G-8-Gipfel im Juni. Gipfelgegner: kein Recht für Einsatz im Innern. Unklarheiten über Auftrag und Anzahl der Soldaten. Kritiker: mehr Soldaten als beim Bush-Besuch 2006
Daniela Lehmeier wird geboren. Geht zur Hauptschule. Wird entlassen. Kriegt ein Kind. Wird entlassen. Wird geschieden. Wird entlassen. Ein Leben in Deutschland
Proteste der Krankenkassen gegen das neue Modell haben gestern einen ersten Höhepunkt erreicht. Die Gewerkschaft Ver.di sieht 30.000 Arbeitsplätze in Gefahr, da die Beiträge nicht mehr von den Kassen eingezogen werden sollen