Nach den Autobauern will die SPD die Verkäuferinnen vor der Stütze und die Innenstädte vor Verödung retten. Noch zögert die Union und Minister Guttenberg darf renitent bleiben.
Das ist das Ergenbnis der Steuerschätzung: Deutschland muss bis 2013 mit 316 Milliarden Euro Steuern weniger auskommen als bisher erwartet. Was bedeutet das?
Wirtschaftsminister Guttenberg benutzt Worte, die bei der Union derzeit auf der Tabuliste stehen. Kanzlerin Merkel will den Eindruck vermeiden, die Union sei Partei des Kapitalismus.
Durch Fachkompetenz ist der neue Wirtschaftsminister Guttenberg bislang nicht aufgefallen. Das macht aber nichts. Denn für CSU-Chef Seehofer sind andere Dinge wichtiger.
Vehement hatte die Kanzlerin rasche Steuersenkungen abgelehnt. Nun gab die CDU-Chefin der Forderung der CSU nach, den Einkommensteuer-Grundfreibetrag zu erhöhen.
Heike-Melba Fendel, 47, ist Agentin und betreut Schauspieler. Was sagt sie zu den Darbietungen von Angela Merkel, Frank-Walter Steinmeier, Peer Steinbrück und Oskar Lafontaine? Und wie werden unsere Politiker im Wahlkampf 2009 Gerechtigkeit inszenieren, Frau Fendel?
Nach dem Anschlag auf Alois Mannichl hat die Polizei zwei inhaftierte Männer wieder freigelassen. Bundesweit diskutieren Politiker erneut über ein NPD-Verbot.
Sonntag gibt's ein Prachtwetter in München. Montag auch. Am Donnerstag übernimmt Beckstein eine Ananasfarm in Alaska. Sagt ein Gerücht. Ein Tagebuch aus Bayern.
Der Parteienforscher Franz Walter ist gar nicht so überrascht vom Absturz der CSU. Die Ursachen der Wahlniederlage sieht er grundsätzlich im Wegbrechen traditioneller Strukturen.
Am Bundesmelderegister arbeitet die Regierung seit 2006. Nun droht Schäubles Projekt zu scheitern - am Widerstand der SPD, die neuerdings Datensparsamkeit predigt.