Die Bewältigung der aktuellen Probleme darf nicht von der Transformation ablenken. Sie müssen schnell angegangen werden, so das Beratergremium.
ca. 85 Zeilen / 2542 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Weniger Armut, mehr Umweltschutz: 17 Ziele für ein gutes Leben hatten sich die Vereinten Nationen 2015 gesetzt. Doch die Welt steckt fest.
ca. 249 Zeilen / 7442 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Der Weltklimarat warnt vor dem Pfad zu 3 Grad Erwärmung. Die Zahlen rechtfertigen Wut. Es gibt aber auch Erfolge und mögliche Lösungen.
ca. 251 Zeilen / 7506 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Das Geplapper von der „Spaltung der Gesellschaft“ erklärt gar nichts. Wer davon spricht, will nicht über Interessenunterschiede oder Macht reden.
ca. 258 Zeilen / 7721 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Infektions- und Sterbezahlen explodieren. Täglich sind über 1.000 Tote zu beklagen. Viele sind ungeimpft, weil sie heimischen Vakzinen nicht trauen.
ca. 134 Zeilen / 4011 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
2015 war nicht nur das Jahr seltener deutscher Barmherzigkeit. Es wurden „Paris“ und die Entwicklungsziele der UN beschlossen.
ca. 80 Zeilen / 2400 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Kolumne
Dorothee Häußermann gab ihren Job als Lehrerin auf und widmete sich ganz der Klimabewegung – unter anderem als Romanautorin.
ca. 212 Zeilen / 6343 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Der Diaspora-Preis des Afrika-Netzwerks Bremen geht in die zweite Runde. Er rückt neben migrantischem Engagement auch die Nachhaltigkeitsziele der UN in den Fokus
ca. 145 Zeilen / 4342 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Bremen berücksichtigt die 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung bei seiner Haushaltsaufstellung. Mit dieser Strategie ist es mal mehr und mal weniger erfolgreich
ca. 200 Zeilen / 5989 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Erdoğan war innenpolitisch in die Ecke gedrängt, als er den Befehl zum Einmarsch in Syrien gab. Doch kann die Offensive seine Umfragewerte steigern?
ca. 225 Zeilen / 6749 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
PYD sözcüsü Salih Müslim ile Suriye rejimi ile yapılan askeri anlaşmayı, Münbiç ve Kobani'deki durumu ve cezaevinden kaçan IŞİD'lileri konuştuk.
ca. 127 Zeilen / 3786 Zeichen
Typ: Bericht
Suriye sınırında yaşayan insanlar, Barış Pınarı harekatı nedeniyle köylere ve şehir merkezine göç ediyor. Sınırda bulunan iki ilçeyi ziyaret ettik.
ca. 162 Zeilen / 4847 Zeichen
Typ: Bericht
Ortadoğu uzmanı gazeteci Fehim Taştekin ile Türkiye'nin „Barış Pınarı“ operasyonu kapsamındaki planlarını, ABD'nin operasyondaki pozisyonunu ve bölgedeki Kürt nüfusu bekleyen tehlikeleri konuştuk.
ca. 250 Zeilen / 7479 Zeichen
Typ: Interview
Der erste Gipfel zur Auswertung der nachhaltigen Entwicklungsziele zeigt: Fast nichts ist erreicht. Es gibt sogar Rückschritte.
ca. 152 Zeilen / 4560 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Suriye'nin kuzeyinde, SDG güçlerinin kontrolündeki El Hol kampında IŞİD'e katılmış 3 bin yabancı uyruklu kadın var. Alman hükümeti ve uluslararası koalisyon bu insanlara ne olacağı konusunda kararsız.
ca. 308 Zeilen / 9235 Zeichen
Typ: Bericht
Der Entwicklungsexperte Dirk Messner wird neuer Chef des Umweltbundesamts. Er folgt auf Maria Krautzberger und will die Behörde internationaler machen.
ca. 106 Zeilen / 3168 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Durch Rohstoffimporte und Niedrigsteuerpolitik behindert die Schweiz die Entwicklung ärmerer Länder. Dabei könnte sie ihr Verhalten ohne Einbußen ändern.
ca. 127 Zeilen / 3808 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Biodiversität auf dem Planeten Erde droht massiv abzunehmen. So steht es in einem UN-Bericht, an dem 150 Forscher drei Jahre lang gearbeitet haben.
ca. 75 Zeilen / 2225 Zeichen
Typ: Bericht
Die sozial-ökologische Forschung ist auch in der etablierten Wissenschaft angekommen. Das zeigt die Bilanz der letzten 20 Jahre.
ca. 249 Zeilen / 7454 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Die Digitalisierung bringt zunehmend IT-Experten und Umweltbewegte zusammen. Sie kann zum Motor für Nachhaltigkeit werden.
ca. 240 Zeilen / 7175 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.