Direkt neben der Fanmeile feierten am Samstag 500.000 Menschen den Christopher Street Day. Beim Umzug geht es um Politik und um Spaß, beim Publikum um Solidarität und Voyeurismus.
Die Bewohner des Wagenplatzes "Schwarzer Kanal" am Spreeufer zeigen in einer Aktionswoche, was sie unter queerer Lebensweise verstehen. Am Samstag findet ihr 11. Transgenialer CSD statt.
Bei der Eröffnung des Homomahnmals im Tiergarten erinnert der Kulturstaatsminister an seine Entstehungsdebatte. Künstler Michael Elmgreen bleibt skeptisch, was die Gleichberechtigung angeht
Am Tag gegen Homophobie knutschen gleichgeschlechtliche Pärchen vor dem Ring-Center in Lichtenberg. Sie fühlen sich ungewohnt sicher. Einige Passanten ziehen ungewohnt schnell vorbei
Bis Mitte Mai feiert Madrid eine Woche lang seinen Stadtheiligen San Isidro. Dann finden auch die größten Stierkämpfe in der Arena von Las Ventas statt. Rockkonzerte, Ballett, Opern - umsonst oder sehr günstig - beglücken auch die weniger Frommen. Ein Stadtbummel zwischen Tradition und Moderne
Die Moderatorin des transgenialen CSD ist wegen Vermummung angeklagt. Sie hatte aus Protest gegen eine Festnahme kurz eine Sturmhaube aufgesetzt. Der Prozess endet rasch.
Bremer SchülerInnen wollen Politiker festnageln: Sie sollen die „Nichtdiskriminierungs-Agenda“ unterschreiben, dann wird die Bürgerschaft ein „Parlament ohne Rassismus“. Bisher ist noch kein gewählter Volksvertreter ausgeschert
Unzutreffende Bilder von Querschnittslähmungen: Amerikanische Behindertenorganisationen protestieren scharf gegen Clint Eastwoods Film „Million Dollar Baby“
Vor dem Hamburger Landgericht steht eine psychisch kranke Frau, die Justizsenator Roger Kusch im Februar mit einem Messer leicht verletzt hat. Ein Gutachter bescheinigt ihr, in einem „komplexen Wahnsystem“ zu leben und schuldunfähig zu sein
Prügelnde Polizisten, prügelnde Kommunisten, geprügelte Nazis? Das ist nur die halbe Wahrheit. Das Maiwochenende in Berlin war in diesem Jahr nämlich ruhiger als sonst. Eine Chronologie
Er ist ein Mann der Taktik, der bedachten Worte und wortreichen Auslassungen: Wie er einst dem Strudel der Bankaffäre entkam, hält Peter Kurth sich heute von den Niederungen der Lokalpolitik fern
Frank Steffel war der absolute Spitzenpolitiker, seine Negativwerte in Umfragen blieben unerreicht. Aber er blickte stets über den Tellerrand – nach Peking, Havanna und Rothenburg ob der Tauber
Die alte Schwimmhalle in der Krumme Straße ist nicht nur architektonisch ein Kleinod. Von der rüstigen Seniorenschaft über die Schwulenszene bis zum Verein für HIV-Positive: das über 100 Jahre alte Stadtbad ist für viele ein Eldorado
Seit dem ersten Januar ist Prostitution nicht mehr sittenwidrig. Matti ist das egal. Er will gute Preise für seine Callboys und niedrige Steuern für sein Geschäft. Und möglichst wenig Öffentlichkeit