Schulsenatorin Christa Goetsch zieht Konsequenzen aus dem Bericht zum Lehrerarbeitszeitmodell. Jetzt soll in zwei Schritten reformiert werden. Kommission empfiehlt maximal 29 Unterrichtsstunden
Kindheit und Jugend unter erschwerten Bedingungen: Davon handeln die Filme, die das Festival „Ausnahmezustand – Verrückt nach Leben“ im Filmtheater am Friedrichshain präsentiert
Die Kraft des Wünschens mobilisieren Christiane Dellbrügge und Ralf de Moll in einer Berufsschule in Weißensee. In Videoscreens reden vierzig Schüler über ihre Vision vom schönen Leben
Neuer schwarz-grüner Haushaltstrick: Der städtische Baukonzern Saga bekommt alle Hamburger Schulen geschenkt und saniert sie auf Pump. Die Stadt macht so offiziell keine neuen Schulden
SPD-Parteitag am Wochenende wird weitestgehend ohne Intrigen verlaufen. Parteichef Egloff ist unumstritten, die Ehrgeizlinge Kahrs und Schreiber nicht. Kompromissformel für Schulfrieden gesucht
Rund 850.000 junge Erwachsene in Deutschland sind überschuldet, auch die KlientInnen der Schuldnerhilfe werden immer jünger. Diese Woche schickte sie ihre BeraterInnen in Schulen, um über „Schuldenfallen“ zu reden – und darüber, was das Leben eigentlich kostet. Ein Besuch in einer 10. Klasse