Choreographierte Garagentore, Ganoven im Plattenladen und ein Superheldentrio im Märchenschloss: Ein Abend mit Musikvideos des Hamburger LADO-Labels – heute im Zeise
Nicht den Israel/Palästina-Konflikt, sondern westliche Urteilsmuster illustrieren wollen Symposium, Foto- und Plakatausstellung im Museum für Völkerkunde und der Neuen Gesellschaft
■ Kultursenator in spe Kuno Böse will mit dem Theater wuchern und künftig bei „Glocke“ und Musikfest mitreden. Wir sprachen auch über Gartenpflege und fehlende Ohrwürmer
Wann wird die Stadt zur Kunst? Und wann wird die Kunst zur Stadt? Die Flut der Klanginstallationen verwandelt Berlin in ein begehbares Kunstwerk. Von Schallmassagen am Potsdamer Platz bis zum Radiojingle-Potpourri in der Pariochialkirche: Ein Rundgang durch aktuelle akustische Räume
Die kalifornische Band Breakestra spielt Funk und ist HipHop. Unterschiede zwischen Offensichtlichem und Obskurem gibt es bei ihren Coverversionen nicht – viel Anschauungsmaterial für eine Geschichtsstunde über den Break
■ Wir sind spitze bei Mord, Vergewaltigung und Raub, schreibt der Stern in seiner aktuellen Ausgabe / Ist Bremen deshalb die gefährlichste Stadt der Republik?