Jorinde Dröse inszeniert am Thalia in der Gaußstraße virtuos Karen Duves Roman „Dies ist kein Liebeslied“ über ein übergewichtiges Mädchen zwischen Selbsthass und Liebesschmerz
taz-Serie „Islam in Berlin“ (Teil 3): Immer mehr Jugendliche finden den Weg in islamische Jugendzentren wie das Hacibayram im Wedding. Was junge Leute wie Fatih Simsek suchen, sind keine fertigen Weltbilder, sondern Antworten auf neue Fragen
Als Bäuerin ist Renate Amine erdverbunden. Als Werbefachfrau denkt sie lebensnah, als Weltreisende ist sie eine lebenslang Lernende. Zusammen mit ihrem Mann Boukar betreibt sie im Tschad nun eine Schule und Entwicklungshilfe von unten
Das Oldenburger oh ton-Ensemble spielt ausschließlich aktuelle Musik und versteht sich damit als Würze im Konzertbetrieb. Nach zehn Jahren im Geschäft heißt es derzeit: „Wir müssen dringend eine Lobby kreieren, sonst werden wir abgewickelt“
„Start Playing“: Drei Tage vom gepflegten Hardbop über Free Jazz alter Schule bis zum gitarrenlastigen Jazz-Rock: Auch bei seiner 10. Auflage will das Hamburger JazzHaus-Festival mehr sein als die Nabelschau einer lokalen Szene
Ganz Weilheim geht auf die Reise: Gleich zwei Tage hintereinander bespielen „The Notwist“, „Console“ und andere Weilheimer Familienmitglieder die Markthalle. Damit alle drankommen
Nach der Documenta-Präsentation vom vorigen Jahr kehrt das Park Fiction-Modell jetzt in einer Ausstellung nach St. Pauli zurück, begleitet von einem internationalen Kongress, der engagierte künstlerisch-ökologisch-soziologische Projekte vorstellt
100 Kleisterwerke (4): Renommierte Bremer Kunsthistoriker deuten Plakate des aktuellen Bürgerschaftswahlkampfes. Ein viel beachtetes „Niederdeutsches Gruppenbild“ erklärt heute Peter Friese, Kurator am Museum Neue Weserburg
Drei Expressionisten bringen den Ex-Direktor des Landesmuseums Oldenburg auf die Anklagebank. Von den verschollenen Grafiken fehlt jedoch noch immer jede Spur