Die EWE AG ist Deutschlands fünftgrößter Energiekonzern. Seit über zehn Jahren finanziert EWE eine Agentur, die Präventionsarbeit an Schulen leisten soll. Was aber genau mit dem Geld geschieht, ist unklar.
WAHL Die große Frage ist schon beantwortet: Klaus Wowereit bleibt im Amt. Jetzt geht es nur noch um die Stärke der jeweiligen Parteipositionen in den kommenden fünf Jahren. Ein Überblick über das Angebot.
Immer noch sind viele Wahllokale nicht barrierefrei. Die Bezirke lassen in Gebäuden wählen, die für Behinderte ungeeignet sind. Denn die Nutzung darf nichts kosten.
Die Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern zeigt, dass die Strategie der Partei, die Mitte der Gesellschaft zu erobern, aufgegangen ist. Ihre Stammgebiete liegen dabei auch vor den Toren Hamburgs.
Im Prozess um die Rückkehr der Kurdin Gazale Salame zu ihrem Mann und ihren Kindern bahnt sich eine Wende an. Genetischer Herkunftsnachweis könnte Familienzusammenführung erzwingen.
Der 18-jährigen Schüler Torben P. ist wegen einer Gewalttat in der U-Bahn angeklagt. Nächste Woche fällt das Gericht sein Urteil. Aber nicht nur die Medien haben ihn längst verurteilt. Wie kommen sie dazu?
KETTENDULDUNG Schleswig-Holsteins Integrationsminister will „gut integrierten“ Ausländern Bleiberecht geben. In Bremen gibt es Streit um die Frage, ob Geduldete gehen müssen, wenn ihre Verwandten straffällig werden
KOMMUNALWAHL Wenn Bundestag, Landtag oder Rathaus gewählt werden, hängen normalerweise überall Plakate. Aber nicht in Soltau. Dort wollen die Parteien mit einer gemeinsamen Broschüre werben
Die Offshore-Windparks in der Nordsee liegen Dutzende Kilometer vor der Küste. Auch dort aber kommt es zu Arbeitsunfällen. Klarere Regeln für die Rettung in solchen Fällen fordert nun das Havariekommando.
WAHLKAMPF Hamburgs Ex-Schulsenatorin Alexandra Dinges-Dierig soll Bürgermeisterin in Lübeck werden. Die CDU will sie gegen SPD-Titelverteidiger Bernd Saxe aufstellen, der eine dritte Amtsperiode anstrebt