Der Senat fordert von Brandenburg eine Ausgleichszahlung von 10 Millionen Mark für Schüler, die in Berlin zur Schule gehen. Die Zahl der Schülerpendler sei um 40 Prozent gestiegen.Brandenburg will dagegen nur 7,5 Millionen Mark zahlen
■ Etwa 2.000 Schüler ziehen eine Demostration gegen die rechte Regierung in Österreich dem Unterricht vor. Bei Abschlusskundgebung vor der Botschaft fliegen Obst und Eier
■ Schulsenator und Ausländerbeauftragte stellen Sprachtest für Einbürgerungswillige an Volkshochschulen vor, mit dem ab März das Sprachverständnis geprüft werden soll
■ Bundesverwaltungsgericht entscheidet darüber, ob die Islamische Föderation künftig Religionsunterricht anbieten darf. Organisation wird vom Verfassungschutz überprüft
■ Innensenator: Anzahl der Anträge hat sich aufgrund „mangelnder Deutschkenntnisse“ verringert. Ausnahme Neukölln. Ab März wird es Sprachtests an Volkshochschulen geben
■ Bildungsexpertin der Grünen fordert gerechtere Verteilung der Lehrerarbeitszeit durch Jahreskonten. 45-Minuten-Takt soll abgeschafft werden. Mehr Kooperation gefordert
■ Erste Demonstration gegen Bögers Pläne. GEW fordert mehr Neueinstellungen und flexiblere Arbeitszeitmodelle. Schulverwaltung vertröstet auf Novelle des Schulgesetzes