Der handgemachte Puppentrickfilm alter Schule besetzt eine Nische im Filmgeschäft. Bands und Festivals kommen mitunter trotzdem darauf zurück – und landen im Hamburger Filmstudio Stoptrick
Vor dem G-8-Gipfel erinnert der eidgenössische Bahnreiseveranstalter Railtour an revolutionäre Zusammenhänge von Gleisen, Geschichte und Gegenwart. Der Veranstalter will dieses Jahr mindestens 30.000 Schweizer nach Deutschland bringen
„Der“ Mann ist in der Krise – diese These gehört derzeit zu den beliebtesten Gassenhauern der Medien. Einfach nur dummes biologistisches Gerede? Oder Indiz für eine kriselnde symbolische Ordnung? Es lohnt sich, hinter dies Krisengerede zu gucken
Keiner politischen Formation ist es innerhalb eines Jahres gelungen, die Berliner Parteienlandschaft so durcheinander-zuwirbeln wie der WASG. Nach einem politischen Aufwind droht der Partei seit der Wahl im September nun der Niedergang
Das Geschäft beim Schnaps-Hersteller Jägermeister brummt, weil die Wolfenbütteler erfolgreich am Image-Wandel der Marke arbeiten und den urdeutschen Likör immer mehr im Ausland etablieren. Wie geht das? Jägermeister-Chef Hasso Kaempfe über Südostasien, Coolness und Hustensaft
taz-Serie „Prekäre Leben“ (Teil 8): Ehrenamtliche und gemeinnützige Arbeit schafft in Berlin kein Jobwunder. Aber sie bietet Menschen, die anderswo keine Chance haben, eine Perspektive. Warum der dritte Sektor für die Zukunft der Stadt wichtig ist
Ein Höhepunkt früher Großstadtliteratur: Ralf Thies’ Untersuchung „Ethnograph des dunklen Berlin“ ist Hans Ostwald (1873–1940) und dessen Edition der „Großstadt-Dokumente“ gewidmet
Enzo Salatino war Werkzeugmacher, Gastarbeiter, Linksradikaler und Kollektivist. Seit 13 Jahren betreibt er seine Trattoria da Enzo am Kreuzberg. Doch in den Wochen der Fußball-WM ist der bestens integrierte Gastwirt nur noch eins: Italiener
In Neukölln wollte die NPD „Kiezstreifen gegen Kinderschänder“ bilden. Sie sollten Männer kontrollieren, die allein mit einem Kind unterwegs sind. Der Innensenator hat dies jetzt verboten
Gas-Monopolist kündigt an, jüngste Preiserhöhungen vor Gericht durchzufechten: „Bis in die letzte Instanz“, so Vorstand. Verbraucherschützer nehmen Drohgebärde gelassen. Gericht tagt am 10. April
Die jüdisch-orthodoxe Chabad-Bewegung richtet eine Grundschule ein. Der Einfluss der Gruppe um Rabbi Teichtal auf die Berliner Gemeinde wächst. Anderen Rabbinern ist das ein Dorn im Auge. Chabad, sagen Kritiker, betreibe einen Messiaskult