Am Wochenende öffnete das Bundeskanzleramt Türen und Tore für das Volk. Zehntausende kamen. Gastgeber Schröder hatte aufgeräumt, machte sich aber rar. Und in seine Privaträume ließ er keinen
Klaus Böger weiß noch nicht, wie er den Unterricht der Islamischen Föderation kontrollieren soll. Ansonsten sei der Schulbeginn aber „gut vorbereitet“, findet der Senator. Andere sind da skeptischer
Komplett abgebrannt kommen junge Erwachsene aufs Sozialamt. Dort treffen Ratsuchende auf Großmäuler und Optimisten auf die Wirklichkeit. Sie haben nichts gemeinsam – außer Sozialhilfe
Vier Wochen nach den Protesten gegen den G-8-Gipfel in Genua sitzen noch immer 41 Personen in italienischer Haft. In Berlin haben Eltern betroffener Kinder eine Initiative gegründet. Noch haben die ehemaligen 68er Vertrauen in staatliche Organe
Die Arbeitslosenzahlen in Berlin und Brandenburg steigen deutlich an. Der DGB spricht von einer „dramatischen Entwicklung“, die Politiker üben sich wie immer in gegenseitigen Schuldzuweisungen
Schulsenator Böger (SPD): Die Islamische Föderation darf Religion weiterhin nicht an Schulen unterrichten. CDU fordert Religion und Ethik als Wahlpflichtfächer
Der Einzug der Abgeordneten in das Paul-Löbe-Haus müsste eigentlich unter Orgelklängen und Motorengeheul stattfinden. Sie beziehen ein Kirchenschiff und eine Büromaschine – schön und funktional zugleich. Zudem relativiert der Neubau die Monumentalität des benachbarten Kanzleramtes
Ein gutes Dutzend Globalisierungskritiker aus Berlin ist nach dem Ende der Proteste in Genua noch in Haft. Viele sind verletzt. Ein 21-jähriger Student lag nach Gehirnblutungen 24 Stunden im Koma. Auch eine Journalistin ist inhaftiert