Textaufgaben können nur mit entsprechendem kulturellem Kapital verstanden werden, sagt Meral Dollnick von der Vereinigung türkischer LehrerInnen. Die Lehrerausbildung sei einer ethnisch gemischten Gesellschaft nicht gewachsen
Stadtteilkulturzentrum gründet Stiftung und Freundeskreis, um die Kinder- und Jugendarbeit zu stärken und von den stetig sinkenden öffentlichen Zuschüssen unabhängiger zu werden
Neues Jugendhilfegesetz „Kick“ bietet minderjährigen Flüchtlingen Schutz vor Abschiebung. Präzedenzfall des 16-jährigen Achmed setzte Hamburgs Jugendbehörde unter Zugzwang
Vergeblich warnte der Kommunist Richard Sorge vor 65 Jahren den sowjetischen Diktator Stalin vor dem bevorstehenden Angriff der deutschen Wehrmacht. Der Journalist, der an der Universität Hamburg Staatswissenschaften studiert hatte, wurde 1944 in Japan hingerichtet. Erst zwei Jahrzehnte nach seinem Tod wurde Richard Sorge als „Meisterspion“ geehrt
Fast jeder dritte Berliner engagiert sich ehrenamtlich – Tendenz steigend. Wichtigstes Motiv ist das Bedürfnis nach gesellschaftlicher Mitgestaltung. Besonders beliebt ist die Mitarbeit in Kindergärten, Schulen sowie im Kulturbereich