Die Verhandlungen zwischen Schwarz-Gelb und der SPD über eine gemeinsame Griechenland-Resolution sind geplatzt, weil Schwarz-Gelb keine Finanztransaktionssteuer wollte.
Viel deutet darauf hin, dass noch am Sonntag die Finanzminister der EU die neuen Hilfen für Griechenland vereinbaren können. Auch die Banken sollen – ein wenig – beitragen.
IG-Metall-Chef Berthold Huber über die fehlende Aufarbeitung der Wirtschaftskrise, die Macht der Konsumenten und seine Idee einer sozialen marktwirtschaftlichen Demokratie.
800 Flugzeuge heben ab, um Gestrandete nach Hause zu bringen - obwohl unklar ist, wie gefährlich die Asche ist. Am Wochenende soll sich der Wind drehen.
VULKAN Deutschen Firmen entgeht nach eigener Schätzung täglich 1 Milliarde Euro Umsatz. Task Force soll die Schäden begrenzen. Minister stellt Staatshilfen in Aussicht
BAHN Früher konnte man die Uhr nach den Zügen stellen. Heute kommen ICE-Züge zu spät, sind verkürzt oder fallen aus. Bis Ende 2012 wird sich daran kaum etwas ändern
Früher konnte man die Uhr nach den Zügen stellen. Heute kommen ICE-Züge zu spät, sind verkürzt oder fallen aus. Bis Ende 2012 wird sich daran kaum etwas ändern.
Daimler, Renault und Nissan wollen enger zusammenarbeiten. Nissan kündigt für 2010 erstes Elektroauto in Serie für 30.000 Euro an. Daimler will 2012 Zweisitzer-Elektro-Smart starten.
Die Zahl der Rückrufe steigt: Immer häufiger bringen die Hersteller mangelhafte Fahrzeuge auf den Markt. Praktisch erprobt werden sie erst von den Kunden.
Gasversorger dürfen den Gaspreis nicht ausschließlich an den Ölpreis koppeln, entschied der Bundesgerichtshof. Die Gaspreise sinken deswegen nicht unbedingt
KRISE Die Bundesregierung plant eine Sonderabgabe für Banken. Damit will sie sich aber nicht die Staatshilfen für die Branche zurückholen, sondern für künftige Krisen vorbeugen
Die Bundesregierung plant eine Sonderabgabe für Banken. Damit will sie sich aber nicht die Staatshilfen für die Branche zurückholen, sondern für künftige Krisen vorbeugen.
Mit einer Sonderabgabe für Banken nach US-Vorbild könnte Deutschland bis zu neun Milliarden Euro im Jahr einnehmen. Linkspartei fordert schnelle Einführung.