Tausende Flüchtlinge, die vor Massakern der guatemaltekischen Armee nach Mexiko geflüchtet waren, kehren jetzt triumphal in ihre Heimat zurück/ Mißtrauen des Militärs ■ Aus Guatemala Ralf Leonhard
Von den ehemals 32.000 salvadorianischen Flüchtlingen in Nicaragua ist fast die Hälfte wieder zurückgekehrt/ Das UN-Flüchtlingskommissariat fühlt sich wegen Geldmangels nicht zuständig/ Einschüchterungsaktionen der Behörden ■ Aus Managua Ralf Leonhard
■ Bei dem Versuch der Aufklärung des Mords an dem Abgeordneten Josu Muguruza werden seltsame Geschäfte in einem Madrider Polizeikommissariat offenbar / Rechtsradikale, Polizisten und Drogenhändler spielten sich dabei in die Hände
Nach Razzia nahm die Polizei am Dienstag in Nordspanien 18 Personen fest / Sie sollen der Arm des Drogenkartells von Medellin in Spanien gewesen sein / Seit Jahren werden die Wege des Tabakschmuggels zunehmend für Kokain benutzt / Wird Galizien zum Sizilien Spaniens? ■ Aus Madrid Antje Bauer
Erste Hurenorganisation in Madrid gegründet / Prostitution kommt im spanischen Gesetz gar nicht vor / Prostituierte sind völlig ungesichert / Sozialhilfe soll verhindern, daß Frauen noch mit 60 auf den Strich müssen / Madrider Polizei unterstützt das Projekt aktiv ■ Aus Madrid Antje Bauer
Nach der Invasion der USA kann die Ordnung in Panama nur langsam wiederhergestellt werden / Seit Freitag wird eine neue Polizeitruppe aufgestellt / Carters Panama-Verträge von 1977 sehen jedoch eine 12.000-Mann-Armee für Panama vor ■ Aus Colon Ralf Leonhard
Linke und gemäßigte Linke sind enttäuscht: Nur Christdemokraten profitierten vom Bündnis / Heftige Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Demonstranten nach Wahlfeiern / Aylwin will Militär trotzen ■ Aus Santiago Gaby Weber
Ungarische und polnische Wirtschaftsreformer wollen in die EG, Marx und Ricardo werden verbannt / Eine Tagung über die Folgen des Binnenmarktes für Osteuropa ■ Von Friedhelm Wachs
Kontakte mit Ausländern sind auf Castros Insel nicht gern gesehen, nicht nur wegen der Aids-Gefahr / Viel gefährlicher ist das Virus kapitalistischer Ideologie / Ein Reisebericht ■ Aus Havanna Antje Bauer
■ Die Folgen des Erdbebens, das 1.500 Tote forderte und 300.000 Menschen obdachlos machte, sind noch überall spürbar / Hilfssendungen verschwinden / Neue Bürohäuser profitabler als der Bau von Wohnungen