Morgen gehen die Senatoren in Klausur. Auf der Tagesordnung steht auch die Kleinkindbetreuung in Berlin. Finanzchef Sarrazin und Bildungssenator Böger werden wohl über Geld statt Qualität streiten
Am Sonntag erhält Marina Schubarth, eine 36-jährige ukrainische Berlinerin, für ihr Engagement für die Rechte von NS-ZwangsarbeiterInnen die Ossietzky-Medaille. Eine Ehrung für Arbeit im Elend
Über zwei Millionen gebrauchte Computer werden jährlich verschenkt oder verkauft: meist privat, aber auch professionell wie auf den Berliner Computertagen. Schnäppchen oder Hightech-Schrott?
Mehrere hundert Schüler einer katholischen Oberschule in Charlottenburg demonstrieren gegen die Sparpläne des Senats. Der will die Zuschüsse für Schulen in freier Trägerschaft kürzen. Start einer Aktionswoche. Großdemo ist geplant
■ Die Aufführung des „Gesamtfaust“, als einzigartiges Mega-Projekt zur Expo 2000 in Vorbereitung, wurde im Baseler Goetheanum dieses Jahr schon zum 61. Mal gegeben
Heute abend treffen Hertha und TeBe im Pokal aufeinander – und noch zwei gegensätzliche Naturen: Der badisch geprägte Schäfer und Ruhrpottbeißer Röber. Die Herthaner wollen Rache für die Niederlage vor zwei Jahren ■ Von Jürgen Schulz
Auch mit Ökoaktien lassen sich mittlerweile atemberaubende Gewinne erzielen. Doch einen langen Atem sollten die Anleger schon haben: Wer in „grüne“ Fonds investiert, der sollte mindestens 5 Jahre auf sein Geld verzichten können ■ Von Kim Kindermann
Berliner Ökonomie, Teil zwei: Der mutmaßlich frauenfeindliche Mädchenhandel in Mitte und die Realität, die dann doch ein wenig anders aussieht ■ Von Helmut Höge
Heute treffen sich wieder Menschen in einem Laden am Ku'damm. Sie geben sehr viel Geld aus, und Karten liegen auf dem Tisch: Magic Cards ■ Von Ulrich Clewing
Am Klärschlamm scheiden sich die Geister: Für die einen ist er ein Schadstoff, andere halten ihn für einen verunreinigten Rohstoff ■ Von Volker Wartmann
CDU-Spitzenkandidat Elmar Pieroth hat als Außenseiter in Hellersdorf gegen die PDS-Landeschefin Petra Pau keine Chance. Mit Ostsensibilität und Macher-Attitüde will er sie nutzen ■ Von Gunnar Leue