Rebecca Schwoch erforscht personelle Kontinuitäten aus der NS-Zeit in den ärztlichen Standesorganisationen. In der Kassenärztlichen Vereinigung habe es diese bis in die 80er-Jahre gegeben. Deshalb beginnt die Aufarbeitung erst jetzt
Burn-out, die „Berufskrankheit der Sozialarbeiter“, ist inzwischen in allen Branchen im Vormarsch. Supervisoren sind hier die besseren Ärzte: Raum zum Frustablassen schafft neue Freude an der Arbeit
Der Senat will die Zuschüsse für private Schulen kürzen. Das sei verantwortungslos, kritisieren FDP, Grüne und private Schulträger. Sie fordern mehr Geld. Um trotzdem zu sparen, will die FDP staatliche Schulen an private Träger übergeben
„Produktives Lernen“ heißt ein Modellversuch, mit dem an zwölf Berliner Schulen schwierige Teenager praktische Alltagsprobleme lösen und so wieder für das Lernen begeistert werden sollen
Bewegung und Entspannung: Die Berliner Gesundheits-Akademie will die Präventivmedizin fördern. Zur Gesundheitsvorsorge werden Ärztefortbildungen und ein „Fit yourself“-Programm angeboten
■ Die GEW muß am Montag einen Nachfolger für den langjährigen Vorsitzenden Erhard Laube wählen. Entscheidung zwischen Bildungspolitikerin Reich und Tarifpolitiker Thöne
Gibt es bessere Wege ins Bewußtsein der Mitarbeiter als das Fernsehen? So denken viele Konzerne und senden ihr eigenes Angestelltenprogramm. Aber was mal als Zukunftsding galt, wird einfach kein großes Geschäft ■ Von Stefan Schmitt
Nachdem im letzten Jahr Berliner Kunst beim „grenzenlos“-Festival in Istanbul zu sehen war, gibt es jetzt im Haus der Kulturen der Welt mit „Iskorpit“ eine Ausstellung mit alltagsorientierter türkischer Kunst ■ Von Harald Fricke
Die Öko-Finanziers sind den Kinderschuhen entwachsen: Neben Steuersparmodellen werden Direktbeteiligungen und Aktien immer interessanter. Einziger Volldienstleister ist die Frankfurter Ökobank ■ Von Frank Hofmann
Vom NS-Goldräuber zum führenden deutschen Wirtschaftskriminologen: Die Karriere des Hamburger Kripo-Chefs Walter Zirpins ■ Von Dieter Schröder und Rolf Surmann
■ Jobvermittlung „effektiv“ macht seit kurzem Tusma und Heinzelmännchen Konkurrenz. Statt langem Warten auf Angebote gibt es dezentrale Informationen per Monitor
Von einer Band, die auszog, um Rockmonster zu werden: Skew Siskin versuchen sich nach dem amerikanischen Debakel mit neuer Platte wiederaufzurappeln ■ Von Thomas Winkler
■ Lesben- und Schwulenprojekte werden scheibchenweise um 10 Prozent gekürzt. Ein Vertrag zur dreijährigen Absicherung wäre ein Ausweg, ist aber noch umstritten