Vor 50 Jahren gründeten italienische VW-Arbeiter den ersten deutschen Gastarbeiter-Sportverein. Die Männer aus den Baracken haben sich nicht zuletzt auf dem Rasen integriert
SOUND Der britische Sänger Billy Bragg ist die Stimme des linken Protests, seit Jahrzehnten. Ein Gespräch über seinen Rausschmiss aus der DDR, den alten Marx und die Jugend von heute
Dem U-Bahn-Bau sei Dank: Bei Grabungsarbeiten tauchten in Berlin verschollen geglaubte Skulpturen aus der NS-Ausstellung "Entartete Kunst" auf. Einige stammten aus dem Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe. Dort sind jetzt alle Fundstücke zu sehen.
Regisseur Philippe Mora wühlt im Berliner Archiv und wird fündig. Zwei 30-minütige 3-D-Schwarzweißfilme aus dem Jahr 1936. Da hat der Australier ein Händchen für.
PROVOKATION Es läuft richtig gut für Rainald Grebe. Der Sänger entertaint die Massen mit Liedern über Brandenburg und Dörte. Nachts zählt er dann sein Geld. Ein sonntaz-Gespräch über Ruhm und Anspruch, Landleben und Liebeslieder, Selbstekel und Penispuppen
UMZUG Marius Müller-Westernhagen hat angekündigt, von Hamburg nach Berlin ziehen zu wollen. Die taz nord nennt Persönlichkeiten, die den Umzug bereits hinter sich haben – oder ihn dringend in Erwägung ziehen sollten