■ Der Volxgolf-Club will Golfspielen zum Volkssport machen. Auf der Brachfläche des ehemaligen Stadions der Weltjugend landen die Golfbälle eher im Gestrüpp als im Loch
Gesichter der Großstadt: Ivan Nagel, Theaterkritiker, Intendant und Hochschullehrer, wurde 65. „Man schuldet es anderen, das Beste zu bieten“ ■ Von Miriam Hoffmeyer
■ Seit fünf Jahren bringt der Pfarrer Hans-Dieter Winkler Hausbesetzer und Besitzer in Prenzlauer Berg an einen Tisch. „Als Christ in der Gesellschaft präsent sein“
Claude Fabre, Berliner Geschäftsführer der Galeries Lafayette, ist die beste Werbung für sein Unternehmen. Die Kunst zu genießen steht für ihn im Vordergrund ■ Von Uwe Rada
■ Beim Journalisten-Fußballturnier war die taz mit ausgeklügeltem Abwehrriegel erst im Halbfinale zu bremsen und holte Platz 3. Froschfunker von 100,6 als Sieger
■ Die Ausstellung "Bunker-Berg" des Heimatmuseums Wedding zeigt die Geschichte der Flakbunker im Humboldthain. Heute üben alpine Bergsteiger an den Betonklötzen
■ Ideenkollekte für Gegenveranstaltungen zum Papstbesuch im Juni: Demonstrationen, eine Zeitung und Kondome bei Veranstaltungen / Diskussion um Sexualmoral und die Rolle der Kirche unter den Nazis
■ Erstmals bot der Tegeler Knast den Insassen ein Open-Air-Konzert. Nur jeder sechste durfte mitrocken. Knackis glauben, Konzert soll „langen Riegel“ versüßen
Gesichter der Großstadt: Der Baustoffhändler Horst Kluwe führt den Protest gegen den Spreeausbau in Charlottenburg an und finanzierte ein Gegengutachten ■ Von Ute Scheub
Ehemalige Berliner Gestapo-Leitstelle droht, in Vergessenheit zu geraten / Zwei von ehemals fünf Häusern in der Burgstraße stehen noch ■ Von Christoph Dowe