GOETHEPLATZ Hippies heute: Die „Hair“-Fassung des Bremer Theaters bemüht sich inhaltlich und musikalisch um Zeitgenossenschaft. Die Inszenierung könnte mehr leisten, als gut zu sein
GESCHICHTE Walter Frankenstein kehrt zur Stätte seiner Kindheit zurück, wenn heute eine Gedenkinstallation für die von den Nazis ermordeten Kinder des jüdischen Auerbach’schen Waisenhauses in der Schönhauser Allee eingeweiht wird. Von den meisten weiß man nur Namen und Alter
PODIUMSDISKUSSION Beim 9. Forum der Stiftung Berliner Schloss – Humboldtforum diskutierte man im Bodemuseum den Wiederaufbau des Berliner Schlosses und allgemeinere Tendenzen in der modernen Architektur
DOKUMENTARTHEATER „Mein Bedarf an Krieg ist noch lange nicht gedeckt!“ Frank Abts „Geschichten von hier“ versammeln Ausschnitte aus Kriegstagebüchern und Interviews zum Zweiten Weltkrieg im Deutschen Theater
BAROCK Andreas Schlüter gab dem Berliner Stadtschloss seine Form. So verdienstvoll es ist, an den barocken Bildhauer zu erinnern, so ärgerlich ist die propagandistische Zielsetzung der Schau „Schloss Bau Meister“
Wie man die Kriminalistik gegen den Staat kehrt. Die Schau „Forensis“ und eine Konferenz unter anderem mit Baltasar Garzón im Haus der Kulturen der Welt.
WILD Was hat das Treiben der Affen mit dem Menschen zu tun? Wie die es machen, machen es auch wir. Wirklich? Ein Zoobesuch mit der Primatologin Marianne Christel
THEATER Ein schöner Coup für die Komödie am Kurfürstendamm in sechs Akten: „Roter Hahn im Biberpelz“ – Katharina Thalbach feiert mit dem Gerhart-Hauptmann-Doppel im Kreise ihrer Theaterfamilie Geburtstag
Elisabeth Motschmann, Bremens neue Bundestagsabgeordnete, bemüht sich vergeblich, den Reichstag zu erreichen, und das Weser-Stadion wird zum Public Garden.
Rechtschreib-Experten beschweren sich beim Schulausschuss, weil sie ihre Aussagen falsch dargestellt sehen. Die Methode „Lesen durch Schreiben“ wird modifiziert.