Weltenbummler Masato Takahashi ist nach einer Odyssee durch die Welt in Berlin gelandet – hier schlägt er sich durch. Der Japaner trägt gern Pilotenanzüge und verlässt sich auf nichts als das Geschick seiner Hände. Er fertigt Uhren, Taschen und Schmuck
ARMUT Die sogenannte Strategie der Landesregierung gegen Kinderarmut beschreibe nur, statt Ziele zu setzen, kritisiert Barbara König, Geschäftsführerin des AWO-Landesverbands Berlin. Vom Senat fordert sie, das Problem endlich umfassend anzugehen
Seit April leitet Andreas Scholz-Fleischmann die Berliner Bäder-Betriebe. Anders als sein Vorgänger plant er keine Schließungen und Preiserhöhungen, statt dessen neue Bäder.
Landwirtschaft Bio boomt immer mehr. Aber noch lieber als „nur bio“ ist vielen Verbrauchern regionale Bio-Ware. Obwohl der Handel diese gern anbietet, sind die Gemüse- und Obstmengen von Bio-Bauern rund um Berlin natürlich nicht beliebig zu vergrößern
Frauke Petry ist selten da: Bundeszentrale und Berliner Landesverband der AfD residieren in einem Bürohaus in Tiergarten. Das gefällt nicht allen Nachbarn.
Florian Heinisch spielt zur Erinnerung an den Wunderpianisten Karlrobert Kreiten das Programm, das der aufführen wollte – an dem Tag, als die Gestapo kam.
Gegensätze Die Dachverbände aus der Türkei stammender EinwanderInnen in Berlin vertreten in der Debatte über die Armenien-Resolution des Bundestags unterschiedliche Haltungen. Und werden dennoch gerne verwechselt. Der Versuch einer Ordnung
Kann noch verhindert werden, dass die AfD ins Abgeordnetenhaus einzieht? Die Grünen-ChefInnen Jarasch und Wesener über den Umgang mit den Rechtspopulisten.
Interview vonStefan Alberti, Bert SchulzundUwe Rada
KUNSTSCHLAUFEN Unter dem Titel „Der Zeit angemessen begegnen“ zeigt der Kunstverein in Oldenburg drei zeitgenössische Maler – ausgerechnet deren Verhältnis zum Vergehen der Zeit aber befremdet mitunter
Medien Die „TrokkenPresse“, die Berliner Zeitschrift für Alkoholabhängige und trockene AlkoholikerInnen, wird 15 Jahre alt. Zuerst war sie nicht viel mehr als ein Faltblatt. Heute kommen Bestellungen aus ganz Deutschland
DIE LINKE Fraktionschef Udo Wolf will nach der Abgeordnetenhauswahl am 18. September mitregieren, aber bis dahin den Senat weiter scharf kritisieren. Auf der Klausurtagung in Erfurt am Wochenende will Wolf erkunden, wie es sich mit SPD und Grünen koaliert
Polemisch fasste er deutsche Gedenkkultur im Begriff des „Shoahbusiness“. Der Film „Triumph des guten Willens“ erinnert an den Publizisten Eike Geisel.