■ Morgen verabschiedet der Bundestag eines der umstrittensten Gesetze dieser Legislaturperiode: das neue Ausländergesetz. Damit wird nach 25 Jahren in der BRD erneut juristisch negiert, was faktisch längst stattgefunden hat: die Einwanderung von rund 4,5 Millionen Menschen, denen eine gleichberechtigte Behandlung verweigert wird. Das neue Gesetz gleicht einer Kampfansage an die multikulturelle Gesellschaft.
Eine Umfrage im Berliner Haus der Demokratie / Prof. Jens Reich (Neues Forum) für weitere Unterstützung der nicaraguanischen Bevölkerung / DA will lediglich gleichberechtigte Wirtschaftsbeziehungen ■ Von Olaf Kampmann
Erster Sonderparteitag der CDU der DDR: Bekenntnis zum Markt und zur staatlichen Einheit als Eintrittskarte in das Adenauerhaus / De Maiziere im Amt bestätigt / Ovationen für Diepgen / Selbstbewußter Süden plant Landesverbände Thüringen und Sachsen ■ Aus Ost-Berlin A.Smoltczyk
In seiner Regierungserklärung macht der Kanzler einen „grundlegenden Wandel“ der DDR zur Bedingung für weitreichende Hilfen Momper fordert eine „faire Chance“ für ein eigenes Wirtschaftssystem der DDR und nennt den aufrechten Gang dort ein Vorbild für die BRD ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
Bayerns Ministerpräsident Streibl: Die Freiheit hat gesiegt /Gauweiler fordert Wiedervereinigung / CSU-Chef Waigel knüpft finanzielle Hilfen für die DDR an „Gewinntransfer-Möglichkeiten“ ■ Von Bernd Siegler
VII. Philosophiekongreß der DDR in Ost-Berlin beendet / Philosophen wollen am Aufbruch teilnehmen Unabhängige Meinungsforschung und autonome Philosophenorganisationen gefordert ■ Aus Ost-Berlin Wolfgang Dore
DDR-Führung versucht, die staats- und parteiunabhängige Massendemonstration für Pressefreiheit zu vereinnahmen / Gestern rief der Oberbürgermeister „Berliner Bürger“ zur „friedlichen Manifestation“ auf ■ Von Petra Bornhöft
■ Ostberliner SED-Bezirkschef trifft Mitglieder des Neuen Forums/ Kohl telephoniert mit Krenz/ Weitere Intensivierung des Dialogs in Dresden und Ost-Berlin/ Warnende Töne aus dem Berliner Polizeipräsidium
Schmücker-Verfahren um einen Skandal reicher: Prozeßbeteiligte ohne Wissen des Innensenators vom Verfassungsschutz belauscht / Alliierte leisteten Amtshilfe / AL: Der Prozeß ist so nicht mehr führbar ■ Aus Berlin Vera Gaserow
Der Mainzer Justizminister Caesar und Umweltminister Beth gehen in die Knie: AKW-Anhörung zu Mülheim-Kärlich war rechtswidrig und war unfair / Die Anhörung muß neu aufgerollt werden ■ Von J. Weidemann
■ Berliner Senatorin für Frauen, Jugend und Familie bedauert, an dem „Piloten„-Glücksspiel teilgenommen zu haben / Senat mit der Erklärung zufrieden / Opposition fordert Rücktritt