Der 15jährige Merih Calayoglu saß monatelang in türkischem Gefängnis und der Psychiatrie, weil er Hammer und Sichel an die Schultür gekritzelt hatte / Staatsanwalt fordert zehn Jahre Haft wegen angeblicher kommunistischer Propaganda ■ Aus Istanbul Ömer Erzeren
Die moslemlische Gemeinde der nordenglischen Stadt Bradford fordert ein Verkaufsverbot für den „blasphemischen“ Roman des Bestseller-Autors Salman Rushdie / Nach Bücherverbrennung nimmt Buchladenkette die „Satanischen Verse“ aus dem Handel ■ Aus London Rolf Paasch
Trotzkis Enkel sprach auf einer Veranstaltung zum Stalinismus - mitten in Moskau / „Memorial„-Gruppe sammelt Zeitzeugen und Dokumente aus der Stalin-Zeit / Erste öffentliche Ausstellung ihrer Art in der Sowjetunion ■ Aus Moskau A. Smoltczyk
Im Spannungsfeld wachsender sozialer Widersprüche liegt die Religion im Trend / Macht und Privilegien haben sich bei der Armee angesammelt - aber ihr revolutionärer Nimbus ging verloren / Was ist, wenn die Armee die Religion entdeckt? ■ Aus Algier Georg Blume
■ Der auf den Phillippinen von Militärs festgehaltene Pfarrer Klaus Schmidt wartet auf einen Haftprüfungstermin vor dem Obersten Gericht in Manila / Mathias Erb-Sommer konnte mit Klaus Schmidt ein Telefon-Interview führen
Die jüngste Wirtschaftsreform in Nicaragua läßt die Preise in die Höhe schnellen / Präsident Ortega versucht, bei den ArbeiterInnen um Verständnis für die Liberalisierung zu werben ■ Aus Managua Ralf Leonhard
■ Der Aufstand der Palästinenser in den besetzten Gebieten hält seit fünf Monaten an / Mit Improvisation, Solidarität und Selbstversorgung antworten die Palästinenser auf die Wirtschaftssanktionen Israels / Strategie des zivilen Ungehorsams
■ Die US–Gemeinde in Panama fühlt sich zunehmend verunsichert / Das Leben außerhalb der Kanalzone ist vielen von ihnen unbekannt / Die für die Jahrhundertwende geplante Übergabe des Panamakanals halten sie für einen historischen Fehler
■ Während der Beerdigung der drei IRA–Aktivisten, die vor zwölf Tagen auf Gibraltar erschossen wurden, warf ein Mann Handgranaten in die Menge / Drei Menschen starben und über 70 wurden verletzt / Attentäter vermutlich kein Einzelgänger
Klaus Fuchs, deutscher Atomphysiker, der den Sowjets ab 1942 Informationen zum Bau ihrer ersten Atombombe lieferte, starb 76jährig in der DDR ■ Ein Nachruf von Wolfgang Meyer
■ Viele Geschäftsleute und Arbeiter fühlen sich in der Zwickmühle zwischen ihren politischen Sympathien und der Notwendigkeit, ihre Familien zu ernähren / Palästinensische Jugendliche sorgen für die Schließung, israelische Soldaten für die Wiedereröffnung der Läden
■ Katerstimmung in Korea nach Wahlsieg Roh Tae–Woos / Die Opposition hat kein Konzept, der Volksaufstand findet nicht statt / Dissidentenpfarrer Park Hyung–Kyu macht das Beste daraus: „Immerhin haben wir jetzt eine Baby–Demokratie“
■ Massendemonstration in Seoul für eine Einigung der beiden Kims in letzter Minute / Unabhängiger Präsidentschaftskandidat und Dissident Teak Ki–Hwan führt Kampagne an / Bis Dienstag sollen sich die Kims erklären