Tausende Bauern, Fischer und Tagelöhner zelten in Thailands Hauptstadt. Sie fordern Entschädigungen und Schutz vor der Industrie ■ Aus Bangkok Jutta Lietsch
Verkehrsberuhigte Zonen reichen für eine kindgerechte Verkehrsplanung nicht aus. Denn Kinder können am besten selbst planen ■ Aus Hamburg Florian Marten
Der philippinische Staatschef will Investoren ins Land locken. Noch immer lebt die Hälfte der Bevölkerung weit unterhalb der Armutsgrenze ■ Aus Manila Jutta Lietsch
Ein Rundgang auf der Computerkid-Messe Cebit Home. Massen bei den Herstellern und Leere an den Ständen von Behörden oder Parteien ■ Aus Hannover Jürgen Voges
Theoretisch ist Kuba immer noch eine sozialistische Insel. Tatsächlich existieren gleich vier Marktwirschaften friedlich nebeneinander ■ Aus Havanna Reynaldo Escobar
Nach dem Bankrott einer Kreditbank bemerken nun auch die Japaner den Notstand der Tokioter Banken / IWF kritisiert die Krise als hausgemacht und rügt Staatssubventionen ■ Aus Tokio Georg Blume
Firmengründende Frauen haben nach wie vor mit einem Wust an Handicaps zu kämpfen / Doch im Osten sind sie wesentlich erfolgreicher ■ Aus Köln Mechtild Jansen
Im vom Bürgerkrieg zerstörten Angola sichert die Schattenwirtschaft das Überleben / Vor einem Aufschwung müssen die Minen geräumt werden ■ Aus Luanda Kordula Doerfler