Arbeiterkinder werden oft in soziale Schubladen gesteckt. Katja Urbatsch ist Mitgründerin der Plattform Arbeiterkind.de und kennt die unsichtbaren Hürden.
In Sachsen-Anhalt sollen Lehrkräfte ab März eine Stunde mehr unterrichten. Bildungsministerin Eva Feußner (CDU) verteidigt das – als „Vorverlagerung“ von Arbeit.
Russland geht immer öfter gegen Gegner von Putins Krieg gegen die Ukraine vor. Der Straftatbestand lautet „Falschnachrichten über die russische Armee“.
Das Aufnahmeprogramm für gefährdete Afghan*innen schließt in Nachbarländer geflohene Journalist*innen aus. Das kritisiert Reporter ohne Grenzen.
Wegen Personalmangel fehlen im kommenden Jahr Hunderttausende Kitaplätze, warnt Bildungsexpertin Anette Stein. Die Finanzierung der Kitas sei unzureichend.
Die globale Lebensmittelkrise gefährdet das Recht auf Bildung, so eine Studie. Kinder, die nicht zur Schule gehen, leiden häufiger unter Hunger und Gewalt.
Die Angestellte einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung wirft ihrem Chef Belästigung vor. Doch das Verfahren wird eingestellt, weil sie angeblich nicht aussagefähig sei.