Nicht Rechtsextreme, sondern das vermeintliche Opfer selbst soll sich das Nazisymbol in die Hüfte geritzt haben. Ein Gericht verurteilt sie deshalb wegen Vortäuschung einer Straftat.
Das Einkommen von Stiefvätern in nichtehelichen Gemeinschaften wird auf Hartz-IV-Anspruch des "fremden" Kindes angerechnet, urteilt das Bundessozialgericht.
Etwas mehr Geld für Familien - das ist die Botschaft des Existenzminimumberichts. Sozialverbände kritisieren zu niedrige Hilfen für Lebensmittel und Heizkosten.
Angesichts der Hungersnot will die Regierung nach monatelangem Verbot wieder Hilfswerke zulassen. Die Zahl der Bedürftigen dürfte bis Januar 5 Millionen erreichen
Von A wie Abdughani Imin bis Z wie Zhu Fangming: 100 Fälle von politischer Verfolgung in China. Von Sven Hansen, Thilo Knott, Klaus Raab und Juliane Wiedemeier
Mecklenburg-Vorpommerns Regierungschef kündigt seinen Rückzug für den Herbst an. Als wahrscheinlicher Kandidat für die Nachfolge gilt sein bisheriger Sozialminister. Er wäre der erste Westimport an der Spitze des nordöstlichen Bundeslandes
Ab dem 1.September gilt der bundeseinheitliche Einbürgerungstest. Jeder Ausländer, der deutscher Staatsbürger werden will, muss ihn bestehen. Eine machbare Aufgabe? Die Fragen 1 - 47
Der Außenminister wirbt im Bundestag für Afghanistan-Einsatz. Dafür bietet er alle rhetorischen Mittel auf. Die Debatte über zivilen Aufbau im Land blieb aber dürftig.
Strauß-Tochter Monika Hohlmeier kandidiert wieder für den Landtag. Die Affäre um gefälschte Parteianträge scheint vergessen. Bei Stoiber-Sohn Dominic reicht es nur für den Bezirkstag.
Jedes vierte Migrantenkind bleibt in Metropolen ohne Schulabschluss. Zusammen mit Alleinerziehenden und Kindern aus bildungsfernen Großfamilien sind sie besonders armutsgefährdet.
NRW-Ministerpräsident Rüttgers, der soziale Vorkämpfer der CDU, hält sich in der Debatte über Ungleichheit auffällig zurück. Wie bei der Rente wartet er auf den besten Moment zur Profilierung.
Migranten wissen zu wenig über das Gesundheitswesen, sagt Ramazan Salman vom Ethno-Medizinischen Zentrum. Sprachprobleme sind dabei nicht die einzigen Hürden.
Ein Bündnis dürfe nicht mit Emotionen aufgeblasen werden, sagt der Bremer Umweltsenator Reinhard Loske. Der Grüne rät den Hamburger Koalitionspartnern zur Sachlichkeit.
Frisur, Figur, Familienstand: Spielchen um ihre "Weiblichkeit" lassen Spitzenfrauen von heute kalt. Sie wissen um Klischeefallen. Manchmal geraten sie rein. So what?
Einst galt er als Karrierist der Generation Popper, der lieber auf Sylt war als im Ortsverein. Heute ist Ole von Beust Bürgermeister, der allen gezeigt hat, dass er Hamburg regieren kann.