■ Hellmuth Karasek verteidigt das Buch der Politaktivistin – vom Charme der Autorin benebelt? Handelt es sich bei „Blavatzkys Kinder“ tatsächlich um einen „flotten Roman“?
■ Raketenangriffe beenden den achten Versuch einer Waffenruhe / Krankenhäuser und Wohnviertel bombardiert / In Aden sterben Kinder durch verseuchtes Wasser
Huren, Snobs, Clowns, Transvestiten, Artisten, Schwule und der Hektik der Nacht folgt morgens die Einsamkeit: ein Ort namens Federico Fellini ■ Von Georg Seeßlen
Individualistische Eleganz statt Disziplin – weist der neue Nationalsport Fußball der japanischen Gesellschaft den Weg aus der politischen Krise? ■ Aus Tokio Georg Blume
■ Der Bürgerrechtler des Jahres 1989, Wissenschaftler und Publizist, wurde von einer Reihe namhafter Intellektueller für das Amt des Bundespräsidenten vorgeschlagen
■ Drei Prozent weniger Arbeitslosengeld für Kinderlose/ Solidaritätszuschlag wird ab 1995 eingeführt/ Wohlfahrtsverbände gründen Nationale Armutskonferenz
■ Kohl will Einsatz deutscher Truppen im jugoslawischen Kriegsgebiet/ SPD reicht Verfassungsklage ein/ Flüchtlinge sollen Bestechungsgelder für Reise nach Deutschland gezahlt haben
Während neuntausend Menschen in der kroatischen Grenzstadt auf ihre Rettung warten, überlegen kroatische Politiker, ob sie die wehrpflichtigen Männer auch gegen ihren Willen wieder an die Front schicken ■ Aus Zagreb Roland Hofwiler
■ „Worldwatch“: Sonst kommt das Ende der Zivilisation/ Ökologische Revolution nicht ohne Entwicklung/ Lebensstil ändern und Politiker anschieben/ 200.000 Krebstote durch Ozonloch
Vermittlungsausschuß von Bundestag und Bundesrat sucht Einigung bei Mehrwertsteuererhöhung / SPD-Chef Björn Engholm fordert eine mehrjährige Sonderabgabe für Besserverdienende ■ Aus Bonn Tissy Bruns