Hamburger Premieren: In „Camping 2000“ läßt Jossi Wieler das Bilaterale stocken, in „Clockwork Orange“ werden die Grenzen von Karin Beier elegant verwischt ■ Petra Kohse
Manch ARD-Sender hatte den guten alten Kinderfunk schon verschwinden lassen. Nun besinnt man sich eines Besseren – schließlich geht's um die Zukunftszielgruppe ■ Von Ania Mauruschat
Hammamet, das ist die touristische Hochburg Tunesiens, Inbegriff eines massenhaften Pauschaltourismus. Es ist aber auch der „liberale Vorort von Tunis“, seine Amüsiermeile. Eine touristische Freizone mit orientalischer Kulisse ■ Von Edith Kresta
Altonaer Blutsonntag: An einem regnerischen Sonntag vor 65 Jahren starben 18 Menschen bei Kämpfen zwischen SA, Polizei und Kommunisten. Verhaftet wurden Unschuldige ■ Von Kay Dohnke
■ Martin Dannecker, Sexualwissenschaftler und Mitinitiator der Schwulenbewegung der 70er Jahre, über den schönen Schein der Homoemanzipation, die Illusionen der Promiskuität und die Dringlichkeit, Bürge
Mal taucht es in Form einer Seeschlange auf, mal als Drache, dann als Plesiosaurus: Seit das schottische Seeungetüm anno 565 einem Mönch erschien, haben es 1.000 Augenzeugen gesehen ■ Von Ralf Sotscheck
Wegen des Bremer Sieges bei 1860 München darf der Karlsruher SC nach dem 1:1 in Freiburg ausnahmsweise mal nicht in den UI-Cup ■ Aus Freiburg Frank Ketterer
Udo Reiter will kein totes Kind mehr schaukeln. Die Pläne des ARD-Vorsitzenden für eine ARD ohne SFB sind nach der Intendantentagung vorerst vom Tisch. Doch die Probleme bleiben ■ Von Lutz Meier
Seit je saß er dort und bot launig seine Dienste an. Dann kamen die Wächter der Revolution und sperrten ihn in den großen Palast. Eine Erzählung ■ von M. T. Sharif
Endlich! Die mit Spannung erwartete besten und schlechtesten Zwischenrufer mit „Eure Eloquenz“ angeprochen werden? Besserung gemahnt? Durch die Verleihung der taz-Oscars 1996 für die der Bürgerschaft ist da. Wer muß künftig Und wer wird mit dem Gähn-Pokal zur Zeremonie führt ■ Silke Mertins