Denn da gehört die Kultur auch hin. Möchte man zumindest meinen, wenn man sich anschaut, wie und zu welcher Sendezeit das öffentlich-rechtliche Fernsehen kulturelle Themen aufzubereiten pflegt
Seit ihrem verpatzten Auftritt mit den Clintons vor sieben Jahren hält sich Veronica Berlusconi in der Öffentlichkeit zurück. Dafür dient sie ihrem Gatten Silvio nun als Hauptgesellschafterin bei Medienunternehmen, die dieser sonst gar nicht haben dürfte
Was macht eigentlich die öffentlich-rechtliche Fernsehunterhaltung? Was sie schon immer am besten konnte: deutsche Klone aus ausländischen Shows basteln und eigene alte Erfolge aufwärmen
Der FC St. Pauli ist nach der 1:2-Heimniederlage gegen den 1. FC Köln der schlechteste Tabellenletzte seit Einführung der Drei-Punkte-Regel und hofft auf tröstende Tore am Sonntag gegen den HSV
Vegetarier, Naturmenschen, Esoteriker, Künstler und die Schickeria der Metropolen bevorzugten die vielfältige Tessiner Kulturlandschaft am Lago Maggiore. Von der Vegetarierkolonie zum Rentnerparadies. Spurensuche in Ascona
Jahrelang machte der Tschad nur Schlagzeilen durch Krieg und Krisen, erst seit kurzem ist die Einreise für Touristen möglich. „Der Weg zur Macht führt durch die Paläste, der zum Reichtum durch die Basare. Der Weg zur Weisheit“, so ein arabisches Sprichwort, „führt durch die Wüste“: das Ennedi-Gebirge
Nirgendwo war die Teilung Berlins deutlicher zu sehen als an der Bernauer Straße zwischen den Stadtteilen Mitte und Wedding. Heute ist der Mauerstreifen übersäht mit Spuren dieser Vergangenheit. Ein Spaziergang
An der Hamburger Gesamtschule Alter Teichweg werden junge Nachwuchskicker mit vier Schulstunden Fußball pro Woche gefördert. Neben Technik, Taktik und Körperbeherrschung soll ihnen in erster Linie die Lust am Spiel nahe gebracht werden
Wie viel Ungleichheit erträgt unsere Gesellschaft, wie viel Gleichheit muss sie schaffen? Diese zentralen Fragen stellt sich wieder einmal Anthony Giddens, der Trendsetter des sozialdemokratischen dritten Weges. Seine Antworten sind so richtig wie banal
Die PDS startet mit einem Straßenfest im Westberliner Stadtteil Wedding in den Wahlkampf. Spitzenkandidat Gregor Gysi präsentiert nicht unbedingt orginelle, aber mit wohl dosiert populistischen Scherzen gewürzte Rezepte. Das reicht aus, um ihn hier als Kommunalpolitiker mit Herz zu etablieren
„Wer ein Menschenleben rettet, der rettet ein ganzes Volk“. Dieser Talmud-Spruch wurde für viele Belgier während der deutschen Okkupation zum Leitmotiv. Marion Schreibers Buch erinnert daran