Faszination und Masse helfen die tiefe Kluft zwischen Volk und Forschern zu überwinden. Lange Nächte der Wissenschaft sind immer dann spannend, wenn Forscher sich Kindern erklären müssen
Das Recht auf Bildung gibt es fast überall. Doch jede Regierung interpretiert es, wie es ihr passt, meint die ehemalige UN-Sonderbeobachterin Katarina Tomașevski. Auch in Deutschland werden Zuwandererkinder benachteiligt und ungenügend integriert. Bolivien schafft das viel besser
Die meisten an „Zucker“ erkrankten Patienten kommen mit Humaninsulin gut aus. Doch es gibt auch Diabetiker, die auf Insulin vom Rind oder Schwein angewiesen sind. Jetzt stellen immer mehr Pharmafirmen die Produktion von tierischem Insulin ein
Zuwanderer geben ihren Kindern nicht genug Bildungsehrgeiz mit, weiß Migrationsforscher Bruce Cohen. Gerade deshalb ist es wichtig, dass der Staat deren Kids wirksam fördert
Diverse Städte erproben ein neues Programm zum frühen Deutschlernen. Zuwandererkinder finden über Klatschen und Spielen zur Sprache. In den Kindergärten Berliner Problembezirke erzielen Rhythmusübungen erste Erfolge – eine schnelle Antwort auf Sprachprobleme ist der Versuch noch nicht
taz-Serie „Arbeit ist das halbe Leben“ (Teil 1): Drei Jahre lang sorgte Jürgen Glaser für Sicherheit auf U-Bahnhöfen. Das sei Sklavenarbeit gewesen. Nun kämpft der Entlassene um ausstehende Löhne
Lesenlernen muss ein aktiver individueller Vorgang sein – und kein passives Rezipieren, meint die Grundschulpädagogin Renate Valtin. In der deutschen dreigliedrigen Schule ist ein solches konstruktives Lesenlernen noch nicht üblich. Hier herrscht noch die negative Suche nach Begabungen und Fehlern
Über 60 Ausstellungen, dazu eine Unzahl von Filmvorführungen, Künstlergesprächen, Tagungen und Diskussionsrunden drängen sich im ersten Berliner Monat der Fotografie. Eine Perle im Megaprogramm ist die Ausstellung „Der Fotograf Willy Römer 1887–1979“ im Deutschen Historischen Museum
Wie hält man ein Skalpell? Wie viel Blut muss bei einer Herztransplantation fließen? Die Mediziner von „The Dox“ haben die Antwort – und verkaufen ihr Wissen an Film- und Fernsehproduzenten
Immer mehr Firmen leben blendend vom schlechten Gewissen von Eltern. Sie werben damit, dass vorsorglich eingelagertes Nabelschnurblut von Neugeborenen lebensrettend für das Kind sein kann. Doch noch sind das nur Heilsversprechungen
Der Medaillenspiegel verstört: Die DDR war doch immer vorne, Hitlers Athleten waren’s sowieso, und selbst das Heilige Römische Reich Deutscher Nation hätte die BRD abgehängt. Was lehrt uns das?